International
Rassismus

«Weiss ist Reinheit»– NIVEA entfernt Deo-Werbung wegen Rassismusvorwürfen

Mit diesem Plakat wollte Nivea für einen neuen Deodorant werben – sah sich dann aber plötzlich mit Rassismus-Vorwürfen konfrontiert.
Mit diesem Plakat wollte Nivea für einen neuen Deodorant werben – sah sich dann aber plötzlich mit Rassismus-Vorwürfen konfrontiert.bild:facebook/nivea

«Weiss ist Reinheit»– Nivea entfernt Deo-Werbung wegen Rassismusvorwürfen

04.04.2017, 15:4028.08.2017, 12:02

Die deutsche Hautpflegemarke Nivea hat mit einer kürzlich veröffentlichten Werbekampagne für grosse Empörung in Amerika gesorgt. Mit dem Slogan «White is Purity» warb Nivea für einen unsichtbaren Deospray – doch die Kampagne ist alles andere als geglückt. 

Eigentlich wollte das Unternehmen lediglich dafür werben, dass das neue Deodorant keine Spuren auf Textilien hinterlässt. Mit den Worten «halte sie sauber, halte sie hell. Lass sie dir von nichts ruinieren», postete Nivea das Plakat unter anderem auch auf der eigenen Facebook-Seite. 

Der Post löste aber grosse Empörung bei den Usern aus. Kommentare wie «Ich werde alle meine Nivea-Produkte entsorgen» oder «dieser Deo ist das optimale Produkt für die Alt-Right-Bewegung» wurden als Reaktion zum Post verfasst. 

Die Rassismus-Vorwürfe wurden so heftig, dass das Unternehmen die Werbekampagne kurzerhand wieder aus dem Verkehr zog. 

Nivea entschuldigt sich

Nivea hat unterdessen bereits Stellung zu den Vorwürfen genommen. Die Marke weist jegliche rassistische Intention von sich. Die Werbeanzeige sei eigentlich nur für Kunden aus dem nahen Osten gedacht gewesen sein. (ohe)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dokumentarfilm über Louvre-Raub geplant
Der spektakuläre Einbruch im Pariser Louvre wird zum Stoff für einen Dokumentarfilm. Regisseur Laurent Bouzereau werde bei dem Projekt Regie führen, teilte dessen Produktionsfirma Nedland Film in Los Angeles auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Der gebürtige Franzose holt dafür den US-Produzenten R.J. Cutler («Elton John: Never Too Late», «The War Room») an Bord.
Zur Story