International
Russland

«Reaktion auf NATO»: Putin stationiert mehr Soldaten an Russlands Westgrenze

«Reaktion auf NATO»: Putin stationiert mehr Soldaten an Russlands Westgrenze

29.06.2016, 17:3630.06.2016, 10:58

Als Reaktion auf die NATO-Aktivitäten in Osteuropa schickt Russland rund 10'000 Soldaten und 2000 Fahrzeuge an seine Westgrenze. «Die Handlungen der westlichen Kollegen zwingen uns zu einer strategischen Antwort», sagte Verteidigungsminister Sergej Schoigu am Mittwoch der Agentur Interfax zufolge in Kubinka bei Moskau.

Putin bei der Abnahme einer Parade am 9. Mai 2016 in Moskau.
Putin bei der Abnahme einer Parade am 9. Mai 2016 in Moskau.
Bild: MAXIM SHIPENKOV/EPA/KEYSTONE

Schoigu hatte die «im Jahresverlauf» geplante Aufstockung mehrfach angekündigt, bisher aber keine konkreten Zahlen genannt. Zuletzt war von zwei neuen Divisionen im Westlichen Militärbezirk die Rede. In Russland besteht eine Division demnach aus etwa 7000 Soldaten.

«Die Lage an der Westgrenze bleibt wegen der Aktivitäten der NATO und der USA instabil», sagte Schoigu. Es gehe darum, «mögliche Bedrohungen zu neutralisieren». Die USA und andere NATO-Staaten rückten immer weiter an Russland heran. Als Beispiel nannte Schoigu den im Mai eröffneten Teil des US-Raketenabwehrschirms in Rumänien. Russland sieht das System als massive Gefahr für seine Sicherheit.

Die NATO will auf dem Gipfel in Warschau am 8./9. Juli über die Entsendung von je einem Bataillon in vier Nachbarländer Russlands entscheiden: Polen, Litauen, Estland und Lettland. Mit dieser Präsenz rückt das westliche Militärbündnis bis an die russischen Grenzen vor.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Israel-Hass in München: Jüdin berichtet von Angst und Anfeindungen
Mehrere tausend Menschen haben bei einer Kundgebung in München ein Signal gegen Judenhass gesetzt. Auf dem Königsplatz mahnt Ministerpräsident Markus Söder: «Der Antisemitismus wächst und ist heute so stark wie nie.»
Bianca hat den Hass selbst erlebt – sie und ihre Familie. «Mein Nachbar hat mich angepöbelt und eine dreckige Jüdin genannt», sagt die 43-jährige Münchnerin, die nur ihren Vornamen nennen will. Ihre Tochter sei in der Schule als «Kindermörderin» beschimpft worden.
Zur Story