International
Russland

Startendes Flugzeug überrollt Mann in Moskau

Ein Airbus A320 der russischen Fluggesellschaft Aeroflot startet am Montag, 26. Juli 2010, in Dresden, Sachsen, auf dem Flugplatz Dresden International. Vor einem Jahr wurde nach 16-jaehriger Unterbre ...
Eine Maschine der russischen Fluggesellschaft Aeroflot. (Symbolbild)Bild: AP dapd

Startendes Flugzeug überrollt Mann in Moskau – Flug fortgesetzt

20.11.2018, 23:2920.11.2018, 23:31

Ein startendes Flugzeug hat in Moskau einen Mann überrollt und getötet. Der Unfall ereignete sich am Dienstagabend auf dem Flughafen Scheremetjewo.

Dies berichtete die Agentur Tass. Die Piloten meldeten zwar noch den Zusammenstoss mit einem unbekannten Objekt auf der Startbahn. Weil die Bordsysteme aber keine Beschädigung des Flugzeugs anzeigten, setzte die Maschine den geplanten Flug nach Athen fort. Mitarbeiter des Flughafens fanden dann den Toten. Wie er als Fussgänger auf die Bahn gelangen konnte, war unklar. Den Angaben nach stammte der Mann aus Armenien. Er war aus Spanien abgeschoben worden und hatte mit Umsteigen in Moskau in seine Heimat fliegen sollen. (sda/dpa)

Der längste Linienflug der Welt:

Video: srf

Die grössten Flugzeuge der Welt:

1 / 9
Die grössten Flugzeuge der Welt
Antonow An-225: Die Maschine gilt als grösstes Flugzeug der Welt. Der Frachter wurde Ende der Achtzigerjahre in der Sowjetunion entwickelt.
quelle: wikipedia / wikipedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Google
21.11.2018 07:05registriert Juli 2018
Sorry aber was würd das jetzt bringä wänn er wieder wür landä ?

Dä mann isch ofesichtlich uf äm rollfeld gsi.
00
Melden
Zum Kommentar
2
Australien darf Grundstück in eigener Hauptstadt von Russland zurückfordern
Im jahrelangen Streit um ein russisches Botschaftsgrundstück in Australiens Hauptstadt Canberra hat der Oberste Gerichtshof entschieden, dass die Regierung das Areal aus Gründen der nationalen Sicherheit zurückfordern darf – Russland dafür aber entschädigen muss.
Hintergrund ist ein Beschluss der australischen Regierung aus dem Jahr 2023: Damals hatte Premierminister Anthony Albanese den Bau einer neuen russischen Vertretung nahe dem australischen Parlamentsgebäude gestoppt. «Die Regierung hat sehr klare Sicherheitshinweise zu den Risiken bekommen, die eine neue russische Präsenz so nah am Parlamentsgebäude mit sich gebracht hätte», sagte Albanese damals. Innerhalb weniger Stunden wurde ein Gesetz verabschiedet, das Russland die Nutzung des Grundstücks untersagte.
Zur Story