International
Schweiz

Klimawandel: 2023 auf dem Weg zum heissesten Jahr der Geschichte

Wanderer gehen am Dienstag, den 13. September 2022, auf dem Gebiet von Glacier 3000 oberhalb von Les Diablerets an der Trennung des Scex Rouge-Gletschers vom Tsanfleuron-Gletscher vorbei, wodurch der  ...
Rekordtemperaturen setzten den Gletschern zu. Der Tsanfleurongletscher im Wallis nach Hitzewelle 2022 zum ersten Mal eisfrei. Bild: KEYSTONE

Klimatologen warnen: 2023 könnte heissestes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen werden

Die weltweit hohen Juni-Temperaturen deuten gemäss Klimatologen darauf hin, dass 2023 das heisseste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen werden könnte. Denn wegen «El Niño» könnten bald die nächsten Hitzewellen folgen.
22.06.2023, 18:22
Carlo Natter
Carlo Natter
Folge mir
Mehr «International»

Gestern, am 21. Juni, war Sommersonnenwende. Die Tage werden ab sofort wieder kürzer. Der 21. Juni ist auch der Sommeranfang, ausser bei den Meteorologinnen und Meteorologen. Mit Spitzentemperaturen von um 30 Grad Celsius im Juni scheint der Sommer aber schon lange in der Schweiz angekommen zu sein.

Der Klimawandel verursacht seit Jahren eine Erwärmung der Erdoberfläche. Gemäss neuesten Zahlen des Climate Change Institutes der University of Maine steuern wir im Jahr 2023 auf einen weiteren Hitzerekord hin – wenn einige möglichen Phänomene auftreten.

Es ist so heiss wie noch nie

Am offensichtlichsten äussert sich der Klimawandel in der Temperatur. Gemäss den Erkenntnissen des UNO-Weltklimarats ist es erwiesen, dass die bisherige global beobachtete Erwärmung vor allem auf den menschlichen Ausstoss von Treibhausgasen zurückzuführen ist.

Von einer «bemerkenswerten globaler Erwärmung» im Juni berichtet nun Copernicus, das Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen Union. Ein Trend, der sich fortsetzt – die sechs wärmsten Jahre wurden allesamt seit 2016 gemessen. Es sind dies die Jahre 2022, 2020, 2019, 2018, 2016 und 2017.

2023 ist auf gutem Weg, auch auf dieser Rekordliste zu landen. Gemäss der NOAA, der National Oceanic and Atmospheric Administration, war der Mai weltweit gesehen der drittwärmste der letzten 174 Jahre. Nordamerika und Südamerika verzeichneten gar den heissesten Mai seit Beginn der Aufzeichnungen.

Auch der Juni scheint aussergewöhnlich zu werden: Die bereits gemessenen Temperaturen sind weltweit um rund 0.8 Grad Celsius höher als im Vergleich zum Juni im Jahr 1979. Die grössten Temperaturunterschiede über das ganze Jahr sehen wir zwischen 1985, dem kältesten Jahr, und 2016, dem heissesten Jahr, mit fast 0.9 Grad Celsius. Halten die hohen Temperaturen für den Rest des Jahres an, werden wir der 1-Grad-Grenze dieses Jahr wohl ziemlich nahekommen.

Und es wird noch heisser

Die Weltorganisation für Meteorologie schätzt die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen 2023 und 2027 ein neuer Hitzerekord aufgezeichnet wird, auf 98 Prozent. In einem Bericht vom Mai schätzen Klimaexpertinnen und -experten die Wahrscheinlichkeit, dass bis 2027 der globale Temperaturdurchschnitt die vorindustriellen Werte um mehr als 1,5 °C übersteigt, auf 66 Prozent.

Die historisch hohen gemessenen Temperaturen im Jahr 2023 sind ein schlechtes Zeichen. Expertinnen und Experten warnen vor dem Auftreten eines El Niños im späteren Verlauf des Jahres. Das Wetterphänomen könnte 2023 zum heissesten Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen machen.

Wetterphänomen El Nino
«El Niño» (spanisch für «das Kind») ist ein Wetterphänomen, verursacht durch nicht-zyklische Meeresströmungen in der Region des Äquators im Pazifik, wobei sich Teile der Meeresoberfläche stark erhitzen. Typisch verursachen El Niños global höhere Temperaturspitzen und starke Regenfalle, spezifisch in Südostasien. Durchschnittlich sammelt sich ein El Niño alle vier Jahre in Abständen von zwei bis sieben Jahren.

So sieht es in der Schweiz aus

Die Schweiz ist im internationalen Vergleich keine Ausnahme. Die Winter werden wärmer, die Sommer werden heisser. Seit Beginn der Messungen im Jahr 1864 ist die durchschnittliche Temperatur in der Schweiz um mehr als 4 Grad Celsius angestiegen. Natürlich war es nicht immer so – im Juni 1871 lag die Durchschnittstemperatur gerade mal bei 7,26 Grad. Das kälteste Jahr seit Beginn der Messung war 1879, mit einer durchschnittlichen Temperatur von knapp 2,8 Grad Celsius.

Im Vergleich zum letzten Jahr war der Frühling 2023 knapp ein Grad kühler. Im Juni ist aber eine Annäherung an den Temperaturdurchschnitt von 2022 zu erwarten.

Ob 2023 nun das heisseste Jahr der Geschichte wird oder nicht, bleibt abzuwarten. Allerdings wird es mit grosser Wahrscheinlichkeit wieder zu den Spitzenreitern gehören. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen warnen, dass die globale Erwärmung sich erst dann verlangsamen wird, wenn die Treibhausgasemissionen radikal reduziert werden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Gletscher in Gefahr
1 / 12
Gletscher in Gefahr
30. November: Wanderer auf dem Perito Moreno Gletscher in Argentinien.
quelle: getty images south america / mario tama
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es beisst» – So schlecht ist die Luftqualität in New York zurzeit
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
166 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bowl of Cherries
22.06.2023 18:52registriert Juli 2022
Ich habe das beklemmende Gefühl, dass wir in unserem Leben noch sehr viele Superlativen rund ums Klima erleben werden.
Das heisseste Jahr, die heisseste je gemessene Temperatur, der trockenste Sommer, der grösste Waldbrand, die längste Dürre und die meisten verschwunden Seen. Dicht gefolgt von der grössten Überschwemmung, dem stärksten Hurrikan und der dümmsten Spezies, die mit offenen Augen ins Verderben läuft, weil Handeln zu kostspielig ist, zu mühsam und die Lobbyisten nein gesagt haben. Schön.
18936
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pachyderm
22.06.2023 19:25registriert Dezember 2015
Ich sehe es positiv: Es wird der kühlste Sommer vom Rest meines Lebens 😎
12918
Melden
Zum Kommentar
avatar
Clife
22.06.2023 18:58registriert Juni 2018
Wie oft hat es dieses Jahr geschneit? Ungefähr 2 mal. Sonst war kein Schnee zu sehen. Ich glaube das alleine erklärt schon einiges…
9841
Melden
Zum Kommentar
166
G7 wollen Drogenhandel entschiedener bekämpfen

Die Staats- und Regierungschefs der sieben grossen westlichen Industrienationen (G7) wollen entschiedener gegen Drogenmissbrauch und -handel vorgehen. Auf Initiative der italienischen G7-Präsidentschaft beschlossen sie eine gemeinsame entsprechende Erklärung, wie die italienische Regierung am Montag in Rom mitteilte. Mit internationalen Anstrengungen solle der Drogenhandel unterbunden, die Gewinne aus den illegalen Aktivitäten beschlagnahmt und Drogenabhängigkeit vor allem unter jungen Leuten verhindert werden. Ein besonderes Augenmerk gelte dabei synthetischen Drogen mit so verheerenden Auswirkungen wie Fentanyl.

Zur Story