International
Schweiz

Rauch im Cockpit – Easyjet-Maschine auf dem Weg nach Genf mussnotlanden

Passagiere verlassen die havarierte Easyjet-Maschine in Clermont-Ferrand. 
Passagiere verlassen die havarierte Easyjet-Maschine in Clermont-Ferrand. twitter/@Benmajin_

Geruch im Cockpit – Easyjet-Maschine auf dem Weg nach Genf muss in Frankreich notlanden

Wegen eines Geruchs im Cockpit gingen die Piloten statt am Genfersee in Clermont-Ferrand runter. Dann brauchten die Passagiere viel Geduld. 
09.10.2017, 01:1309.10.2017, 13:25

Gut zwei Stunden nach dem Start in Portugal war es für die 141 Passagiere des Easyjet-Fluges von Porto nach Genf mit der Ruhe vorbei. Wie der Aviation Herald berichtet, bemerkten die Piloten plötzlich einen aussergewöhnlichen Geruch im Cockpit. Der Kapitän beschloss darauf, den Airbus A320 umgehend auf dem nächstgelegenen Flughafen notzulanden. 

«Der Pilot machte nur eine kurze Durchsage, dass wir jetzt in Clermont-Ferrant runter gehen. Wir hatten schon ein bisschen Angst», schilderte ein Passagier der Lokalzeitung La Montagne. Der Vorfall hatte sich am Samstag ereignet.

Auf dem Flughafen Clermont-Ferrand brachten sich dann bereits die Rettungsdienste in Stellung. Sie mussten nicht eingreifen: Die Easyjet-Maschine landete sicher, die Passagiere konnten das Flugzeug normal über eine Treppe verlassen. 

Dann brauchten die Fluggäste aber viel Geduld. Denn die verbleibenden gut 330 Kilometer nach Genf legten die Passagiere in Bussen zurück. (amü)

Air-Berlin-Verhandlung mit Easyjet drohen zu scheitern
Die Verhandlungen zwischen der insolventen Fluglinie Air Berlin und dem britischen Konkurrenten Easyjet über den Kauf von bis zu 30 Flugzeugen drohen einem Zeitungsbericht zufolge zu scheitern. Die Briten haben demnach ihr ursprüngliches Angebot von rund 50 Millionen Euro reduziert. Ausserdem gebe es Streit um Landerechte in Düsseldorf und Berlin-Tegel mit der für andere Air-Berlin-Teile bietenden Lufthansa, berichtete die Tageszeitung BZ am Sonntag vorab aus ihrer Montagausgabe unter Berufung auf Air-Berlin-Kreise. (sda)

Update: In einer ersten Version dieses Artikels war von «Qualm» im Cockpit die Rede. Gemäss Easyjet gab es keinen sichtbaren Rauch. Die Piloten hätten im Cockpit einen Geruch wahrgenommen.

Von Zürich nach Genf in in 15 Minuten

Video: srf

Dich interessieren Flugzwischenfälle? Dann schau dir das an: 

Explosion zwingt A380 von Air France zu Notlandung in Kanada

1 / 6
Explosion zwingt A380 von Air France zu Notlandung in Kanada
Die Explosion riss die komplette Aussenhülle des Triebwerks weg.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Jakarta: Mit 42 Millionen Einwohnern jetzt grösste Stadt der Welt
Weltweit gibt es inzwischen zahlreiche Megastädte. Laut eines neuen Berichts der Vereinten Nationen gibt es auch einen neuen Spitzenreiter der Rangliste.
Die indonesische Hauptstadt Jakarta ist einem neuen UN-Bericht zufolge mit fast 42 Millionen Einwohnern inzwischen die bevölkerungsreichste Metropole der Welt. Dahinter folgen Dhaka, die Hauptstadt von Bangladesch, mit fast 40 Millionen Einwohnern und die japanische Hauptstadt Tokio mit 33 Millionen, wie es in dem Bericht der für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten zuständigen Abteilung der Vereinten Nationen in New York heisst.
Zur Story