International
Spanien

Sagrada Familia gesperrt – Fehlalarm löst Anti-Terror-Einsatz in Barcelona aus

Sagrada Familia gesperrt – Fehlalarm löst Anti-Terror-Einsatz in Barcelona aus

12.09.2017, 21:2312.09.2017, 22:04

Knapp vier Wochen nach den Terroranschlägen in Spanien ist die Basilika Sagrada Familia in Barcelona im Zuge einer Anti-Terror-Aktion evakuiert worden. Der Alarm habe sich allerdings als falsch herausgestellt, teilte die Polizei am späten Dienstagabend mit.

Neben Hunderten von Besuchern der Kirche seien am Abend auch Mitarbeiter und Kunden von nahegelegenen Läden in Sicherheit gebracht worden, berichtete die Polizei der spanischen Metropole. Im Rahmen der Aktion habe man gegen 20.30 Uhr unter anderem Fahrzeuge durchsucht und mehrere Strassen und U-Bahn-Stationen gesperrt.

Bei den Terroranschlägen am 17. August in Barcelona und im nahegelegenen Cambrils waren insgesamt 16 Menschen getötet worden. Seit den Attentaten habe man die vorbeugenden Anti-Terror-Aktionen intensiviert, teilte die katalanische Polizei mit. (dwi/leo/sda/dpa)

1 / 19
Barcelona trauert um Terror-Opfer
Tiefe Betroffenheit in den Las Ramblas.
quelle: epa/efe / quique garcia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Anschlag auf Staatsanwalt in Belgien geplant – Festnahmen in Brüssel
Die belgische Polizei hat wegen mutmasslicher Anschlagspläne gegen einen führenden Staatsanwalt acht Personen festgenommen. Sie werden verdächtigt, Teil der organisierten Drogenkriminalität zu sein, wie die belgische Bundesstaatsanwaltschaft mitteilte.
Zur Story