International
Türkei

Stadt Gaggenau verbietet Auftritt von türkischem Justizminister

epa05824233 (FILE) - Turkish Justice Minister Bekir Bozdag attends the opening ceremony of first ever rapid transit Metro Bus System, in Lahore, Pakistan, 10 February 2013 (reissued 02 March 2017). Bo ...
Bild: RAHAT DAR/EPA/KEYSTONE

Deutsche Stadt Gaggenau verbietet Auftritt von türkischem Justizminister

02.03.2017, 14:3302.03.2017, 15:22
Mehr «International»

Die deutsche Stadt Gaggenau hat den geplanten Auftritt des türkischen Justizministers Bekir Bozdag vorerst gestoppt. Die Stadt untersagte die für Donnerstagabend in der dortigen Festhalle vorgesehene Veranstaltung.

Die Halle, die Parkplätze und die Zufahrten reichten für den erwarteten Besucherandrang nicht aus, begründete die Stadt die Entscheidung.

In der Halle sollte laut Stadt die örtliche Gründungsversammlung der Union Europäisch-Türkischer Demokraten (UETD) stattfinden. Dazu wurde demnach die Festhalle Bad Rotenfels angemietet. Nach Bekanntwerden der Teilnahme des türkischen Justizministers Bozdag rechnet die Stadt aber nun mit einem «grossen Besucherandrang».

Weil die Kapazitäten dafür nicht ausreichten, sei «die Zulassung zur Überlassung der Festhalle an die UETD» widerrufen worden, erklärte die Stadt. Der Verwaltung sei nicht bekannt, ob die Veranstaltung nun an einem Ort stattfinden solle.

Der geplante Auftritt Bozdags in Gaggenau war parteiübergreifend auf Kritik gestossen. Türkische Regierungsvertreter werben derzeit für eine umstrittene Verfassungsreform zur Stärkung der Befugnisse des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Am Samstag war der türkische Ministerpräsident Binali Yildirim in Oberhausen aufgetreten.

Die Debatte um die Auftritte hatte sich wegen der Affäre um den deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel verschärft, der in Istanbul in Untersuchungshaft genommen wurde. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sapad-25: Russland und Belarus wollen Einsatz von Atomwaffen üben
Bei ihrer Militärübung Sapad-25 wollen Russland und Belarus den Einsatz von Atomwaffen trainieren. Auch mit einer Rakete, die in der Ukraine schon einschlug.
Im Westen wächst die Anspannung vor der für Mitte September geplanten russisch-belarussischen Militärübung Sapad-25 in Belarus. Vor allem Polen und die baltischen Länder befürchten, dass Kremlchef Putin und sein Vasall Lukaschenko die Übung als Vorwand nehmen könnten für einen Angriff auf die Nachbarn – es wäre nicht das erste Mal in der Geschichte. Und Kriegsherr Putin weiss genau, wie er die Ängste befeuern kann.
Zur Story