International
USA

Saturday Night Live: Matt Damon und Co. trollen Trump

Brett Kavanaugh (Matt Damon), Donald Trump (Alec Baldwin) und Clarence (Keenan Thompson) in einer Weihnachtsgeschichte der «Saturday Night Live»-Show.
Brett Kavanaugh (Matt Damon), Donald Trump (Alec Baldwin) und Clarence (Keenan Thompson) in einer Weihnachtsgeschichte der «Saturday Night Live»-Show.Bild: screenshot youtube/Saturday Night Live

Matt Damon und Co. haben es wieder getan – und Trump findet es gar nicht lustig

17.12.2018, 02:4917.12.2018, 17:19

Was wäre, wenn Donald Trump nicht Präsident der Vereinigten Staaten geworden wäre? Dieser Frage geht ein Weihnachtssketch der US-Comedy-Show «Saturday Night Live» vom vergangenen Wochenende nach. 

Frank Capra
Frank Capra.Bild: Gemeinfrei

Die Parodie basiert auf der Tragikomödie «It's a Wonderful Life» (dt.: «Ist das Leben nicht schön?») von Frank Capra aus dem Jahr 1946, wie die Washington Post berichtet. Darin wird die Geschichte von George Bailey erzählt, der sich an Weihnachten das Leben nehmen will. Ein Engel erscheint und zeigt ihm auf, wie seine Heimatstadt aussehen würde, falls er nie existiert hätte. Bailey kommt schliesslich von seinem Vorhaben ab. 

Die Schwarz-Weiss-Komödie der «Saturday Night Live»-Show trägt den Titel «It’s a Wonderful Trump». «Ich kann das nicht mehr machen. Ich esse vielleicht endlich mal einen Salat. Und explodiere», sagt Alec Baldwin zu Beginn des Sketches in der Rolle des niedergeschlagenen Donald Trump. 

Dann erscheint der Engel Clarence (Keenan Thompson) und zeigt, was passiert wäre, falls Hillary Clinton die Präsidentschaftswahl gewonnen hätte. Weggefährten und Familienangehörige von Trump nehmen an einer imaginären Weihnachtsfeier im Weissen Haus teil.

Und wie sich herausstellt, sind alle wohlauf. «Was sind das für Dinge auf ihren Gesichtern?», fragt Trump Clarence verwundert und deutet auf die fröhlichen und lachenden Personen.

Die ganze Geschichte kannst du hier sehen:

Brett Kavanaugh (Matt Damon) wäre nie Richter am Obersten Gerichtshof geworden und geht seiner Leidenschaft für Bier nach. Die Ehefrau des amtierenden Präsidenten, Melania Trump (Cecily Strong), ist wieder single und hat sogar ihren Akzent abgelegt, da die Nähe zu Trump zuvor «ihren Sprachkenntnissen geschadet hat».

Mike Pence (Beck Bennett) legt an der Feier als DJ auf und sagt: «Es ist toll, sich selbst zu sein. Gott sei Dank war ich nie Vizepräsident.» Und Sonderermittler Robert Mueller (Robert De Niro) freut sich, mehr Zeit mit seinen Enkeln verbringen zu können und «nicht mehr gegen einen Idioten wegen Verrates ermitteln zu müssen».

Und obwohl es allen gut geht: Am Ende wünscht sich Trump wieder die Realität zurück. Clarence bemängelt, dass der Präsident nichts aus dieser Erfahrung gelernt hat.

Trump ausser sich

Der wirkliche Trump war nicht gerade erfreut, als er vom Sketch erfuhr. Wenige Stunden nach der Ausstrahlung kritisierte er «die einseitige Berichterstattung» und sprach von Diffamierung. Ein Gericht sollte sich seiner Meinung nach damit befassen.

Es ist nicht das erste Mal, dass Trump gegen den Sender NBC wettert, der «Saturday Night Live» ausstrahlt. Er warf NBC bereits 2016 vor, Teil einer «Medienverschwörung» zu sein, die seine Präsidentschaft verhindern wollte.

Laut der Washington Post könnte es für Trump schwierig werden den Sender zu verklagen. Der erste Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten schützt die freie Meinungsäusserung – inklusive Satiren und Parodien. (vom) 

Trumps mögliche Gegner 2020:

1 / 17
Trumps mögliche Gegner 2020
15. John Delaney: Der Kongressabgeordnete aus Maryland hat wiederholt den Bundesstaat Iowa besucht, wo traditionell der Vorwahlzirkus eröffnet wird. Ein klares Zeichen, dass er eine Kandidatur plant. Der Sprung aus dem Repräsentantenhaus ins Weisse Haus gelingt aber nur selten.
quelle: ap/ap / charlie neibergall
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Warum erscheint Trump, wenn ich «Idiot» suche?

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gawayn
17.12.2018 06:14registriert März 2018
Griechisches Sprichwort:
Weise einen Intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er bedankt sich.

Tue es mit einem dummen Menschen und er beschimpft dich

Ist noch heute so....
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
mostindianer
17.12.2018 06:19registriert Oktober 2015
Wir alle wissen ja, wer nach Donald Trump ins weisse Haus gewählt wird.
Matt Damon und Co. haben es wieder getan – und Trump findet es gar nicht lustig
Wir alle wissen ja, wer nach Donald Trump ins weisse Haus gewählt wird.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
rodolofo
17.12.2018 07:55registriert Februar 2016
Der beste Zusatz-Gag ist die unfreiwillig komische Reaktion des RICHTIGEN Donald Trump auf den Sketch!
Hahahaa!
Diese Amerikaner bleiben einfach die Allergrössten (Exzentriker)!
Sogar noch lustiger, als die Briten!
(Und die Schweizer sind rasant am aufholen...)
00
Melden
Zum Kommentar
17
Auf ihn waren 5 Mio. Kopfgeld ausgesetzt: Israel tötet Hisbollah-Anführer in Beirut
Israels Militär hat bei einem Angriff in der libanesischen Hauptstadt Beirut einen ranghohen Anführer der proiranischen Hisbollah-Miliz getötet.
Es handele sich um Haitham Ali Tabatabai, den Generalstabschef der Schiiten-Miliz, teilte das Militär mit. Die USA hatten 2018 eine Belohnung von fünf Millionen Dollar für seine Ergreifung ausgesetzt. Die Hisbollah-Miliz bestätigte seinen Tod am Abend. Zudem seien vier weitere ihrer Mitglieder bei dem Angriff im Vorort Haret Hreik im Süden von Beirut getötet worden.
Zur Story