International
USA

Drohenpilot Douglas Thron filmt Santa Rosa nach dem Brand

Diese Stadt ist tot – aber da bewegt sich noch etwas

Dutzende Tote und Schäden in Millionenhöhe richteten die verheerenden Buschbrände im Norden Kaliforniens an. Nur Stunden nach dem Feuer gelangen dem Drohnenpilot Douglas Thron in Santa Rosa Aufnahmen, die aus einem apokalyptischen Hollywoodfilm stammen könnten.
16.10.2017, 06:4716.10.2017, 12:05

Der Norden Kaliforniens brannte und mit ihm ganze Städte und bedeutende Weinbaugebiete. Unaufhörlich kämpften die Rettungskräfte gegen die Feuerwalze an, die Zahl der Toten stieg Ende Woche auf über 30 an. Das Oakland-Hills-Feuer wird wohl als einer der grössten Waldbrände von Kalifornien in die Geschichte eingehen.

Unheimlich und unwirklich, was Douglas Thron da mit seiner Drohne festgehalten hat.Video: YouTube/Douglas Thron

Und mittendrin: die Stadt Santa Rosa. Von ganzen Vierteln liess das Feuer dort nur noch Schutt und Asche übrig. In so einem Viertel liess der Drohenpilot Douglas Thron seine Kamera steigen. Und fing Szenen ein, die so bizarr anmuten, dass man seien Augen kaum traut.

Jetzt auf

Thron fliegt über ein mehr oder weniger komplett abgebranntes Einfamilienhausquartier – Autowracks, kohlschwarze Baum-Skelette und Rauch, der sich wie Nebel über die unwirkliche Szenerie legt. 

Doch in der toten Landschaft bewegt sich noch etwas. Es ist ein Pöstler, der mit seinem Auto Briefe und Pakete ausliefert. Als wäre nichts geschehen, hält er alle paar Einfahrten und steckt Post in die Briefkästen. In Briefkästen, zu denen es keine Häuser mehr gibt. (smo/nordwestschweiz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sharkdiver
16.10.2017 08:18registriert März 2017
Wirklich krass. Ist aber nur möglich weil die amis Schrot Häuser Bauen. In etwa das gleiche Material wie Mobilhomes. Brennt wie Zunder
01
Melden
Zum Kommentar
5
«Es wird erwartet»: Die Sprache verrät, wer beim ersten US-Friedensplan federführend war
In der ersten und mittlerweile bereits wieder überholten Version des US-Friedensplans für die Ukraine standen Sätze, die Wladimir Putin diktiert haben dürfte. Das ist laut der Analyse eines Sprachwissenschaftlers klar.
Der erste Friedensplan der US-Regierung zur Beendigung des Krieges, der ursprünglich 28 Punkte beinhaltete und zwischenzeitlich im Sinne Europas und der Ukraine bereits deutlich angepasst wurde, trug die Handschrift des Kremls. Das ist wortwörtlich zu nehmen: Übers Wochenende hat die britische Zeitung «Guardian» entlarvt, dass manche Sätze des 28-Punkte-Papiers verdächtig nach Putin klingen. Sie scheinen ursprünglich in russischer Sprache entstanden zu sein.
Zur Story