International
USA

Schwarze Liste wird länger – USA verhängen weitere Einreiseverbote gegen Länder

FILE - In this Sept. 22, 2017 file photo, President Donald Trump speaks at a campaign rally in support of Sen. Luther Strange, in Huntsville, Ala. Asia is getting used to living with Trump’s broadside ...
Trump verschärft die Einreisebestimmungen in die USA weiter.Bild: AP/AP

Schwarze Liste wird länger – USA verhängen weitere Einreiseverbote gegen Länder

25.09.2017, 05:57

US-Präsident Donald Trump hat am Sonntag neue Einreisebeschränkungen für Menschen aus acht Ländern verkündet. Damit will er die Terrorbedrohung für die USA verringern, wie das Weisse Haus am Sonntagabend (Ortszeit) betonte.

Die neuen Regelungen sollen am 18. Oktober in Kraft treten. Zu den betroffenen Staaten zählen der Tschad, Iran, Libyen, Nordkorea, Syrien, Venezuela und der Jemen. Diese Staaten genügten den Anforderungen der USA für ausreichende Sicherheitsüberprüfungen von Visa-Antragstellern und Informationsaustausch nicht, hiess es in der Mitteilung.

Darüber hinaus wurden auch Restriktionen für Somalia verfügt. Das Land werde zwar minimalen Anforderungen gerecht. Aber «besondere Umstände» erforderten Beschränkungen zum Schutz der amerikanischen Bevölkerung, erklärte das Weisse Haus mit Hinweis auf Terrorbedrohungen, die vom somalischen Territorium ausgingen.

Trump hat dazugelernt

Die neuen Beschränkungen sind in ihrer Begründung detaillierter und konkreter auf die jeweils einzelnen betroffenen Länder zugeschnitten als die vorausgegangenen 90-tägigen Restriktionen für sechs mehrheitlich muslimische Länder. Diese vorläufigen Regeln liefen am Sonntag aus und galten für den Iran, Sudan, Jemen, Syrien, Libyen und Somalia.

Nach erbitterten juristischen Auseinandersetzungen hatte Trump diese Restriktionen auf Menschen beschränken müssen, die keine engen Verbindungen in die USA nachweisen konnten. Nach der neuen Verfügung vom Sonntag gibt es Visasperren für Einwanderungen und Besucher aus dem Tschad, Libyen, Syrien, Nordkorea und dem Jemen. Das gleiche gilt für den Iran - allerdings mit Ausnahme von gültigen Visa von Studenten und Austauschschülern, die intensiv überprüft worden sind.

Kooperation der Regierungen erforderlich

Im Fall von Venezuela ist die Einreise für bestimmte Regierungsmitglieder und deren unmittelbare Familienangehörige untersagt, bei Somalia bezieht sich die Sperre auf Immigranten-Visa.

Zum Irak heisst es, dass auch dieser nicht allen grundsätzlichen Anforderungen entspreche, aber die USA von Beschränkungen absähen und stattdessen verstärkte Überprüfungen anstrebten. Insgesamt sind die Restriktionen dem Weissen Haus zufolge nicht zeitmässig begrenzt. Wie lange sie gelten sollen, hänge von den jeweiligen Umständen ab. Sie könnten aufgehoben werden, wenn die betreffenden Länder mit der US-Regierung zusammenarbeiteten, «um die Sicherheit der Amerikaner zu gewährleisten». (sda/afp/dpa/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Familie von Epstein-Opfer Virginia Giuffre streitet ums Erbe
Sie kämpfte bis zu ihrem Tod für Missbrauchsopfer. Jetzt gibt es Streit um das Erbe von Virginia Giuffre.
Die Familie von Virginia Giuffre, eines der Opfer des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein, streitet offenbar um ihren Nachlass. In Australien soll es eine Anhörung vor Gericht geben. Die 41-Jährige hat nach Kompensationszahlungen und Vergleichen im Zusammenhang mit der Epstein-Affäre ein Millionenvermögen hinterlassen, berichtet der britische «Telegraph». Allerdings gibt es wohl kein Testament. Giuffre war im April 2025 durch Suizid gestorben.
Zur Story