International
USA

Bushs Leichnam in Washington aufgebahrt

epa07207293 The casket of former US President George H. W. Bush is carried in by Military Honor Guard as he arrives to lie in State at the U.S. Capitol Rotunda on Capitol Hill in Washington, DC, USA,  ...
Ex-Präsident George H. W. Bushs Leichnahm ist im Kapitol angekommen. Bild: EPA/The Washington Post POOL

«Der Held ist ins Kapitol zurückgekehrt»: Bushs Leichnam in Washington aufgebahrt

04.12.2018, 00:3204.12.2018, 03:13

Mit einer Zeremonie im US-Kapitol haben Abgeordnete des Senats und des Repräsentantenhauses des verstorbenen früheren US-Präsidenten George H. W. Bush gedacht. Bushs Leichnam war kurz zuvor mit militärischen Ehren am Kapitol empfangen worden.

Für das Weisse Haus würdigte Vizepräsident Mike Pence die Verdienste des 41. Präsidenten der USA, der von 1989 bis 1993 regiert hatte.

«Präsident Bush begleitete den Zusammenbruch der Sowjetunion, den Fall der Berliner Mauer, und unter seiner Führung gewann Amerika den Kalten Krieg», sagte Pence. «Als Präsident George Herbert Walker Bush das Amt verliess, liess er Amerika und die Welt friedlicher, wohlhabender und sicherer zurück.»

Das waren die unbeliebtesten US-Präsidenten:

1 / 16
Das waren die unbeliebtesten US-Präsidenten
Waaas? Kennedy? Natürlich nicht! Wir beginnen mit dem Beliebtesten! John F. Kennedy, ausgerechnet er, der 1963 Opfer eines Attentats wurde, war der beliebteste US-Präsident aller Zeiten.
quelle: epa / abbie rowe / national park service handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der republikanische Mehrheitsführer im Senat, Mitch McConnell, nannte Bush einen «Helden». Bush habe die USA mit ruhiger Hand regiert. «Durch den Kalten Krieg und den Zusammenbruch der Sowjetunion hielt er uns auf Kurs.»

Der Sprecher des Repräsentantenhauses, Paul Ryan, würdigte Bush als «einen grossen Patrioten».

Die US-Bürger können im Kapitol bis Mittwoch Abschied nehmen vom 41. Präsidenten der USA, der von 1989 bis 1993 regierte.

Nationaler Trauertag

US-Präsident Donald Trump hat den Mittwoch zum Nationalen Trauertag erklärt. An dem Tag findet auch die zentrale Trauerfeier in der Nationalen Kathedrale in Washington statt, an der Donald Trump und First Lady Melania teilnehmen. Dazu werden dutzende Staats- und Regierungschefs aus aller Welt erwartet. Bei der Feier soll unter anderem George W. Bush sprechen, der wie sein Vater ebenfalls US-Präsident war.

President Donald Trump, joined by first lady Melania Trump, speaks during a ceremony to pardon the National Thanksgiving Turkey in the Rose Garden of the White House in Washington, Tuesday, Nov. 20, 2 ...
Donald Trump mit Ehefrau Melania. Bild: AP/AP

Danach soll Bushs Leichnam zurück nach Texas gebracht werden. Beerdigt werden soll er am Donnerstag in College Station in Texas auf dem Campus der A&M-Universität, die seine Bibliothek und sein Museum beherbergt. Bush war am Freitagabend im Alter von 94 Jahren in seinem Haus in Houston gestorben.

Trump hatte den Leichnam Bushs am Montagvormittag in Houston mit einem Regierungsflugzeug abholen lassen. Trump hatte die Maschine nach Texas geschickt, um Bush seinen Tribut zu zollen. Das Flugzeug dient als «Air Force One», wenn der Präsident mit ihr reist. (sda/dpa)

Wenn du George W. Bush plötzlich für ganz vernünftig hältst:

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trump lädt sich selbst ans WEF nach Davos ein
Ohne, dass er bereits eingeladen worden wäre, hat Donald Trump dem WEF angekündigt, dass er 2026 nach Davos kommen will. Das berichtet CH Media exklusiv. Die Veranstalter sehen sich mit heiklen Fragen konfrontiert – ebenso wie die Schweiz.
Der US-Präsident will nach 2018 und 2020 im kommenden Jahr zum dritten Mal persönlich nach Davos reisen. Das berichtet CH Media exklusiv unter Berufung auf zwei unabhängige Quellen, eine aus dem Umfeld des Bundesrats und eine aus dem inneren WEF-Zirkel. Dem Bericht zufolge hat sich Trump selbst eingeladen. Laut einem Insider sind die WEF-Verantwortlichen selbst noch nicht auf Trump zugegangen.
Zur Story