International
USA

Fünf argentinische Kumpels sterben bei Anschlag in New York

Das Bild soll die Gruppe auf dem Weg nach New York zeigen.
Das Bild soll die Gruppe auf dem Weg nach New York zeigen.infobae.ar

Jubiläums-Trip in den Tod: Fünf argentinische Kumpels sterben bei Anschlag in New York 

01.11.2017, 06:4501.11.2017, 09:24

Zum 30. Jubiläum ihrer Diplomierung wollte es eine Gruppe Argentinier in New York so richtig krachen lassen. Doch statt in einem Freudenfest endete der Trip für die ehemaligen Klassenkameraden aus Rosario in einem Drama. Fünf der Männer starben, als sie der mutmassliche Attentäter Sayfullo Saipov auf dem Radweg in Manhattan über den Haufen fuhr.

Eine Person der Gruppe liegt offenbar schwer verletzt im Spital.

Wie das argentinische Newsportal Infobae berichtet, hatte einer der Männer – offenbar ein vermögender Geschäftsmann – zwei Kumpels den Trip nach New York bezahlt. Dies weil sie sich offenbar die Reise nicht hätten nicht leisten können. 

Nun trauert Argentinien um die Opfer: Präsident Mauricio Macri schrieb auf Twitter, man werde den Familien helfen. «Wir sind tief betroffen über die Ereignisse». 

(amü)

Pick-up rammt in New York Passanten

1 / 12
Pick-up rammt in New York Passanten
Mit einem gemieteten Pick-Up-Fahrzeug raste der Attentäter in New York hunderte Meter über einen Veloweg. Dann krachte er in einen Schulbus.
quelle: epa/epa / jason szenes
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Visa und Mastercard müssen Gebühren senken – das hat Folgen für Schweizer Kunden
Im 20 Jahre alten Rechtsstreit zwischen Händlern und den Karteninstituten Visa und Mastercard ist es zu einer Einigung gekommen. Diese dürfte Folgen für Zahlungsabwicklungen weltweit haben. Händler freuen sich, doch profitieren auch die Kunden?
Karte ans Gerät halten, bis auf dem kleinen Bildschirm ein Häkchen erscheint, schon ist der Betrag beglichen. Viele von uns haben sich daran gewöhnt, dass die Zahlung an der Supermarktkasse oder im Restaurant heute ein simpler, digitalisierter Prozess ist, und machen sich nur noch wenige Gedanken darum. Immer mehr tragen nicht einmal mehr Bargeld mit sich. Doch die Annehmlichkeit kommt zu einem Preis.
Zur Story