International
USA

Bei Flügen in die USA darf kein Pulver mehr im Gepäck sein

Du willst in die USA fliegen? Dann lass dein Pülverchen zu Hause

27.06.2018, 14:3927.06.2018, 14:50

Ab dem 30. Juni gelten die neuen Reisebestimmungen für Flugpassagiere nach Amerika: Wer in die USA fliegt, darf künftig keine Pulver oder pulverähnlichen Substanzen von mehr als 350 Millilitern im Handgepäck mit sich führen. Von diesen Regelungen ausgenommen sind einzig Arzneimittel, Babynahrung oder Urneninhalte.

Was du wissen musst, wenn du in die USA einreisen willst:

Sämtliche Passagiere, die via Direktflug in die USA reisen, müssen mit Kontrollen rechnen, teilt der Flughafen Zürich in einer Mitteilung mit. Das kann zu längeren Wartezeiten führen. Daher wird den Reisenden empfohlen, pulverähnliche Substanzen nur im eingecheckten Gepäck zu transportieren. (doz)

Trumps Schimpftirade über Jimmy Fallon und Co.

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Berserktiger
27.06.2018 15:29registriert Mai 2018
Dann wird der USA-Urlaub aber unangenehm für so manche meiner Aromat liebenden Kollegen :D
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
aglio e olio
27.06.2018 16:32registriert Juli 2017
Wovor ham'se denn nun schon wieder Angst? 🙄
00
Melden
Zum Kommentar
5
Die Schweiz steht wohl vor einem Durchbruch im Zollstreit – Dank den Milliardären?
Urs Wietlisbach von der Partners Group prahlt mit der Rolle der Wirtschaftsführer im Zollstreit mit den USA. Er sagt etwa: «Wir haben ermöglicht, dass Verhandlungen wieder möglich sind.»
Schon bald könnte der Bundesrat mit der amerikanischen Regierung ein Abkommen schliessen. Der hohe Zollsatz von 39 Prozent auf Schweizer Einfuhren in die USA soll deutlich sinken. Zu dieser Verbesserung tragen Schweizer Wirtschaftsführer massgeblich bei. Das meint Urs Wietlisbach, Mitgründer der Partners Group.
Zur Story