International
USA

Diese Leute wollen eigentlich ins Casino – dann geht ihr Shuttle-Boot in Flammen auf

Auf dem Boot befanden sich 50 Personen, als es vor der Küste Floridas in Brand geriet. 
Auf dem Boot befanden sich 50 Personen, als es vor der Küste Floridas in Brand geriet. Pasco County Sheriff's Office

Diese Leute wollen eigentlich ins Casino – dann geht ihr Shuttle-Boot in Flammen auf

15.01.2018, 01:1315.01.2018, 06:20

In Tampa Bay spielten sich am Sonntagnachmittag dramatische Szenen ab. Auf dem Weg zu einem Spielcasino fing ein Shuttle-Boot im Golf von Florida plötzlich Feuer. Die gut 50 Passagiere mussten ins kalte Wasser springen, um sich vor den Flammen zu retten. Dies berichtet der Miami Herald

Die Rettungskräfte konnten offenbar alle Leute sicher an Land bringen. Die Unglücksursache ist noch völlig unklar. 

(amü)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kiew versinkt im Dunkeln – Putins Stromkrieg ist diesmal anders
Ballistische Raketen und Drohnen legen Kraftwerke lahm. Die ukrainische Hauptstadt muss den Strom rationieren – und bereitet sich auf den nächsten harten Kriegswinter vor.
In der Nacht vom 7. auf den 8. November führte Russland einen der bisher schwersten Luftangriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur durch. Getroffen wurde unter anderem das Wärmekraftwerk Trypillja südlich von Kiew, das erneut ausser Betrieb gesetzt wurde. Die Folgen für die Hauptstadt sind einschneidend: Laut den neuen Abschaltplänen folgen auf sieben Stunden ohne Strom nur drei bis vier Stunden mit Elektrizität.
Zur Story