International
Wirtschaft

Volvo verabschiedet sich als erster Autobauer vom Diesel

Volvo verabschiedet sich als erster Autobauer vom Diesel

17.05.2017, 10:5217.05.2017, 11:12

Der schwedische Autobauer Volvo will wegen der steigenden Kosten der Abgasreinigung nach den Worten von Konzerchef Hakan Samuelsson keine neuen Dieselmotoren mehr entwickeln. «Aus heutiger Sicht werden wir keine neue Generation Dieselmotoren mehr entwickeln», sagte er der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung».

Der finanzielle Aufwand für eine Neukonstruktion sei zu hoch. Die chemische Nachbehandlung zur Eindämmung der Stickoxidemissionen lohne sich auch in grösseren, teureren und profitableren Fahrzeugen nicht mehr. Den erst 2013 eingeführten derzeit verbauten Diesel wolle Volvo jedoch weiterentwickeln.

Erstes rein elektrisches Auto 2019

Der zum chinesischen Autobauer Geely gehörende Premiumhersteller ist damit der erste, der die Entwicklung von Dieselmotoren einstellen will. Daimler zum Beispiel investiert noch massiv in die Technologie. Nach Einschätzung von Branchenexperten wird die Nachfrage nach Verbrennungsmotoren mit Diesel und Benzin unter dem Druck schärferer Klimavorschriften im kommenden Jahrzehnt sinken.

Daimler und Volkswagen wollen deshalb bis 2025 rund ein Viertel ihres PKW-Absatzes mit Elektroautos bestreiten. Auch Volvo bringt ein erstes rein elektrisches Fahrzeug 2019 auf den Markt. (whr/sda/reu)

Die bekanntesten Autos und ein Blick in die Zukunft

1 / 25
Die bekanntesten Autos und ein Blick in die Zukunft
Klassiker: Der 1969er VW Käfer.
quelle: ap ny
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
X23
17.05.2017 11:03registriert November 2016
Als grosser Volvofan bin ich sehr gespannt auf die elektrischen Varianten!
20
Melden
Zum Kommentar
16
Holcim übernimmt deutsche Firma
Holcim expandiert in Europa. Für einen Transaktionswert von 1,85 Milliarden Euro übernimmt Holcim den Anbieter von Wandsystemen Xella. Zu Xella gehören die Marken Ytong, Silka, Hebel und Multipor.
Xella beschäftigt über 4000 Personen und dürfte gemäss den Prognosen 2025 einen Umsatz von rund 1 Milliarde Euro erzielen, wie Holcim am Montag mitteilte. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Duisburg bietet seine Wandsysteme in 21 europäischen Märkten an.
Zur Story