International
Wirtschaft

Das wird ja heiter: Air-France-Piloten kündigen Streik zum EM-Auftakt an

Das wird ja heiter: Air-France-Piloten kündigen Streik zum EM-Auftakt an

02.06.2016, 16:3002.06.2016, 16:30

Zum Auftakt der Fussball-Europameisterschaft in Frankreich wollen Pilotengewerkschaften vier Tage lang die Fluggesellschaft Air France bestreiken. Sie kündigten am Donnerstag Arbeitsniederlegungen für den 11. bis 14. Juni an.

Am Abend des 10. Juni wird im Stade de France bei Paris das Eröffnungsspiel der EM angepfiffen. Weitere Streiks würden falls nötig einige Tage später folgen, teilten die drei Gewerkschaften mit.

Mehr zum Thema

EM 2016

Die Piloten wehren sich gegen Sparmassnahmen des Managements, der Konflikt schwelt schon länger. EM-Gastgeber Frankreich war in den vergangenen Tagen bereits von weiteren Streiks unter anderem bei der Bahn und andauernden Protesten gegen die Arbeitsmarktreform der Regierung betroffen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kein Aufschwung in Sicht: Deutschland bleibt der kranke Mann Europas
Die Bundesrepublik lässt die Rezession hinter sich, doch das Wachstum dürfte auch nächstes Jahr gering bleiben, heisst es im Gutachten der sogenannten Wirtschaftsweisen.
Friedrich Merz lachte ein wenig gequält, als Monika Schnitzer ihm am Mittwoch «ein verspätetes Geburtstagsgeschenk» überreichte. Der deutsche Kanzler, der tags zuvor sein 70. Lebensjahr vollendet hatte, nahm von der Ökonomie-Professorin das jährliche Gutachten des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung entgegen, jenes fünfköpfigen Gremiums, dessen Angehörige in Deutschland schlicht «Wirtschaftsweise» genannt werden.
Zur Story