Leben
Flair & Fair

Fixie, Carbon-Bike & Co.: Die Liebe zu Fahrrädern

Zwei Räder, eine Liebe

Bild: EPA DPA
Auch Velos können grosse Gefühle auslösen.
12.03.2017, 14:4012.03.2017, 18:58

Jeden Nachmittag sitze ich gebannt auf dem Sofa und schaue mit grossen Augen dem Piraten zu. Ich bin acht. Und Marco Pantani – il Pirata – liefert sich bei der Tour de France epische Schlachten gegen Seriensieger Lance Armstrong. Seither kenne ich die französischen Gipfel der Alpen und Pyrenäen. Seither bin ich Velofan.

Il Pirata verfolgt Armstrong am Mont Ventoux.Bild: AFP

Zum Glück hat mein Kindervelo bereits Hörndli. Diese kann ich nach unten drehen – für das Rennfeeling. Bremsen kann ich dafür nicht mehr. Aber mit dem von Mama genähten gelben Kopftuch durch die Strassen flitzen. Fast so schnell wie mein Vorbild Pantani. Und genau so schnell bin ich auch zu gross für mein kleines Velöli.

Der Nachfolger, nochmal ein Mountainbike, wird mir geklaut. Es sollte das letzte Mal bleiben, dass mir das passiert.

So komme ich endlich zu meinem ersten richtigen Rennvelo. Ein Cilo von Pythoud aus Bulle – Stahlrahmen.

«Only Steel is Real!»
Gümmeler Weisheit
velo laurent
Im Bild: die legale Version des Fixies mit zwei montierten Bremsen.bild: watson

Neongelb, pink und weiss – mit weissem Griffband. Schnell. Unglaublich schnell. Und mit der Schaltung am Rahmen. Zwar nicht so praktisch, dafür umso cooler. Bis es mir an einer Kreuzung das Schaltwerk auseinander reisst.

Das Schicksal will es, dass das «Tagi-Magi» genau in dieser Woche über New Yorker Velokuriere berichtet. Also eigentlich über ihre Velos. Starr seien diese. Und ohne Bremsen. Reduced to the max. Ich bin fasziniert. So eins brauche ich auch. Ich will genau so cool sein wie die Guys in Brooklyn. Also wird die kaputte Schaltung nicht ersetzt, das überflüssige Kettenblatt und die Hinterbremse entfernt. Ich bin dem Hype verfallen.

Sofort lerne ich den Hype zu verstehen. Mensch – Maschine – Erde: Aus drei mach eins. Fixie fahren ist ein Traum. Die totale Kontrolle. So muss sich ein Tram in seinen Schienen fühlen. Immer auf der richtigen Spur. Jede Pedalumdrehung führt zum gleichen Ergebnis. Egal ob bergauf oder bergab – über Kieswege oder durch die Stadt. Mega unpraktisch? Manchmal. Legal? Nie. Stylisch? Immer.

Die Liebe zu diesem ersten echten Rennvelo hält lange. Ganze zehn Jahre. Eine monogame Beziehung bleibt es aber nicht.

velo laurent
Ein italienisches Rennvelo wie es sein sollte.bild: watson

Die Suche nach einem neuen Gschpusi gestaltet sich komplizierter als erhofft – wie im echten Leben halt. Hübsch soll es sein. Trotzdem zäh. Elegant, aber robust.

Es ist dann Liebe auf den ersten Blick, als ich den weissen Pinarello Rahmen erblicke. So filigran. So leicht. So sexy. Elegante italienische Komponenten komplettieren das Rennvelo. Scheinbar widerstandslos begleitet es mich seither auf den sportlichen Ausfahrten. Bella Vita!

Kein Gramm zu viel ist am chinesischen Carbon-Bike.Bild: watson

In dieses komplizierter werdende Beziehungskonstrukt schleicht sich unverhofft noch ein Exote. Edel. Mattschwarz. Und unheimlich steif ist er, der chinesische Rahmen aus Carbon. Mit ihm drehe ich im Sommer Runden auf der Rennbahn. Ohne Schaltung. Ohne Bremsen. Auf rauem grauen Asphalt. Da ist es wieder. Dieses unbeschreibliche Gefühl.

Schon 1957 kämpften Rennfahrer um den Sieg auf der offenen Rennbahn in Oerlikon.bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv

Die Erfahrungen auf der Rennbahn lassen meinen Drang, mit Starrlauf durch die Zürcher Strassen zu fahren, erlöschen. Und meine erste Liebe – das farbige Fixie – wird ausgetauscht. Wie Lance Armstrong als Sieger der Tour de France. Mein neuer Stadtgöppel hat zwei Gänge, verpackt in einer Nabenschaltung. Und Rücktritt. Wegen der Ästhetik.

velo laurent
Ein Schweizer Werk aus italienischer Produktion: Gorilla.bild: watson
Mega unpraktisch? Nope. Legal? Sehr. Stylisch? Immer noch.

Wo die Liebe zum Radsport auch heute noch zelebriert wird: Bilder der Offenen Rennbahn in Zürich-Oerlikon

1 / 22
Wo schon Kübler und Koblet siegten: Bilder der Offenen Rennbahn in Zürich-Oerlikon
Historische Sportstätte: Auf der Offenen Rennbahn in Zürich-Oerlikon wird schon seit 1912 im Kreis um den Sieg gefahren.
quelle: keystone / walter bieri
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Radsport-Geschichten
30.01.2011: «Dummi huere Ruederer» und «Schiiss-Ponys» machen Reporter Hans Jucker zur Legende
5
30.01.2011: «Dummi huere Ruederer» und «Schiiss-Ponys» machen Reporter Hans Jucker zur Legende
von Ralf Meile
14.02.2004: Der Pirat geht von Bord – aber in den Herzen der Fans lebt Marco Pantani ewig
1
14.02.2004: Der Pirat geht von Bord – aber in den Herzen der Fans lebt Marco Pantani ewig
von Ralf Meile
17.06.1981: «Dä Gottfried isch für mich gschtorbe!» – 2 Tage nach dem Zitat seines Lebens fliegt Beat Breu ins Leadertrikot
2
17.06.1981: «Dä Gottfried isch für mich gschtorbe!» – 2 Tage nach dem Zitat seines Lebens fliegt Beat Breu ins Leadertrikot
von Ralf Meile
14.07.2003: Armstrong rettet sich nach dem Horrorsturz von Beloki mit einem Höllenritt querfeldein über das Kornfeld
14.07.2003: Armstrong rettet sich nach dem Horrorsturz von Beloki mit einem Höllenritt querfeldein über das Kornfeld
von Philipp Reich
20.07.2006: Floyd Landis begeistert die Sportwelt mit einer historischen Flucht – und wird kurz nach dem Tour-Sieg als Doper entlarvt
1
20.07.2006: Floyd Landis begeistert die Sportwelt mit einer historischen Flucht – und wird kurz nach dem Tour-Sieg als Doper entlarvt
von Ralf Meile
11.10.1998: Ein halbes Jahrhundert nach Ferdy Kübler trägt mit Oscar Camenzind endlich wieder ein Schweizer das Regenbogentrikot
1
11.10.1998: Ein halbes Jahrhundert nach Ferdy Kübler trägt mit Oscar Camenzind endlich wieder ein Schweizer das Regenbogentrikot
von Ralf Meile
22.07.2001: Sven Montgomery erlebt an der Tour den schönsten Moment seiner Karriere – und nur drei Tage später den schlimmsten
2
22.07.2001: Sven Montgomery erlebt an der Tour den schönsten Moment seiner Karriere – und nur drei Tage später den schlimmsten
von Ralf Meile
24.04.1993: Järmann schlägt im Sprint Weltmeister Bugno und gewinnt das Amstel Gold Race
3
24.04.1993: Järmann schlägt im Sprint Weltmeister Bugno und gewinnt das Amstel Gold Race
von Ralf Meile
13.07.1967: Tom Simpson stirbt am Mont Ventoux – und sein Name wird zu einem Mahnmal für alle Radsport-Profis
13.07.1967: Tom Simpson stirbt am Mont Ventoux – und sein Name wird zu einem Mahnmal für alle Radsport-Profis
von Ralf Meile
09.04.2006: Ein Lenkerbruch und ein Albtraumsturz zerstören den grossen Traum von Armstrongs Edelhelfer
2
09.04.2006: Ein Lenkerbruch und ein Albtraumsturz zerstören den grossen Traum von Armstrongs Edelhelfer
von Benjamin Knaack
22.03.1995: Du kannst im Fitness-Center strampeln wie du willst – an den durchdrehenden Nüscheler kommt keiner ran
22.03.1995: Du kannst im Fitness-Center strampeln wie du willst – an den durchdrehenden Nüscheler kommt keiner ran
von Ralf Meile
17.07.1992: Der Thurgauer Rolf Järmann bodigt Ex-Gesamtsieger Pedro Delgado und gewinnt die längste Tour-Etappe
17.07.1992: Der Thurgauer Rolf Järmann bodigt Ex-Gesamtsieger Pedro Delgado und gewinnt die längste Tour-Etappe
von Ralf Meile
21.07.2009: Jens Voigt stürzt fürchterlich und gibt drei Tage später ein obercooles Interview
21.07.2009: Jens Voigt stürzt fürchterlich und gibt drei Tage später ein obercooles Interview
von Ursin Tomaschett
Unvergessene Radsport-Geschichten
30.01.2011: «Dummi huere Ruederer» und «Schiiss-Ponys» machen Reporter Hans Jucker zur Legende
5
30.01.2011: «Dummi huere Ruederer» und «Schiiss-Ponys» machen Reporter Hans Jucker zur Legende
von Ralf Meile
14.02.2004: Der Pirat geht von Bord – aber in den Herzen der Fans lebt Marco Pantani ewig
1
14.02.2004: Der Pirat geht von Bord – aber in den Herzen der Fans lebt Marco Pantani ewig
von Ralf Meile
17.06.1981: «Dä Gottfried isch für mich gschtorbe!» – 2 Tage nach dem Zitat seines Lebens fliegt Beat Breu ins Leadertrikot
2
17.06.1981: «Dä Gottfried isch für mich gschtorbe!» – 2 Tage nach dem Zitat seines Lebens fliegt Beat Breu ins Leadertrikot
von Ralf Meile
14.07.2003: Armstrong rettet sich nach dem Horrorsturz von Beloki mit einem Höllenritt querfeldein über das Kornfeld
14.07.2003: Armstrong rettet sich nach dem Horrorsturz von Beloki mit einem Höllenritt querfeldein über das Kornfeld
von Philipp Reich
20.07.2006: Floyd Landis begeistert die Sportwelt mit einer historischen Flucht – und wird kurz nach dem Tour-Sieg als Doper entlarvt
1
20.07.2006: Floyd Landis begeistert die Sportwelt mit einer historischen Flucht – und wird kurz nach dem Tour-Sieg als Doper entlarvt
von Ralf Meile
11.10.1998: Ein halbes Jahrhundert nach Ferdy Kübler trägt mit Oscar Camenzind endlich wieder ein Schweizer das Regenbogentrikot
1
11.10.1998: Ein halbes Jahrhundert nach Ferdy Kübler trägt mit Oscar Camenzind endlich wieder ein Schweizer das Regenbogentrikot
von Ralf Meile
22.07.2001: Sven Montgomery erlebt an der Tour den schönsten Moment seiner Karriere – und nur drei Tage später den schlimmsten
2
22.07.2001: Sven Montgomery erlebt an der Tour den schönsten Moment seiner Karriere – und nur drei Tage später den schlimmsten
von Ralf Meile
24.04.1993: Järmann schlägt im Sprint Weltmeister Bugno und gewinnt das Amstel Gold Race
3
24.04.1993: Järmann schlägt im Sprint Weltmeister Bugno und gewinnt das Amstel Gold Race
von Ralf Meile
13.07.1967: Tom Simpson stirbt am Mont Ventoux – und sein Name wird zu einem Mahnmal für alle Radsport-Profis
13.07.1967: Tom Simpson stirbt am Mont Ventoux – und sein Name wird zu einem Mahnmal für alle Radsport-Profis
von Ralf Meile
09.04.2006: Ein Lenkerbruch und ein Albtraumsturz zerstören den grossen Traum von Armstrongs Edelhelfer
2
09.04.2006: Ein Lenkerbruch und ein Albtraumsturz zerstören den grossen Traum von Armstrongs Edelhelfer
von Benjamin Knaack
22.03.1995: Du kannst im Fitness-Center strampeln wie du willst – an den durchdrehenden Nüscheler kommt keiner ran
22.03.1995: Du kannst im Fitness-Center strampeln wie du willst – an den durchdrehenden Nüscheler kommt keiner ran
von Ralf Meile
17.07.1992: Der Thurgauer Rolf Järmann bodigt Ex-Gesamtsieger Pedro Delgado und gewinnt die längste Tour-Etappe
17.07.1992: Der Thurgauer Rolf Järmann bodigt Ex-Gesamtsieger Pedro Delgado und gewinnt die längste Tour-Etappe
von Ralf Meile
21.07.2009: Jens Voigt stürzt fürchterlich und gibt drei Tage später ein obercooles Interview
21.07.2009: Jens Voigt stürzt fürchterlich und gibt drei Tage später ein obercooles Interview
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Under_construction
12.03.2017 14:49registriert Januar 2016
So viel Liabi für Velos. I verstohns sowasvo! 😍
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
w'ever
12.03.2017 17:14registriert Februar 2016
ich darf so ein bianchi meins nennen. ein wunderschönes fahrgefühl
Zwei Räder, eine Liebe
ich darf so ein bianchi meins nennen. ein wunderschönes fahrgefühl
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P. D.
12.03.2017 16:31registriert Oktober 2015
Radsport ist toller Sport !
Zwei Räder, eine Liebe
Radsport ist toller Sport !
00
Melden
Zum Kommentar
20
Forscher unterscheiden fünf Muster bei übermässigem Essen
Nachts noch schnell ein Stück Käse aus dem Kühlschrank stibitzen, mit Chips auf dem Sofa sitzen oder beim Dinner mit Freunden einfach nicht genug bekommen: Es kommt aufs Gleiche heraus – man hat zu viel gegessen. Doch die Gründe oder Auslöser können sich sehr unterscheiden. Wissenschaftler haben fünf verschiedene Typen des übermässigen Essens identifiziert.
Zur Story