Leben
Native

Raclette und Fondue: 5 Tricks gegen den Käsegestank

Diese 5 Tricks helfen gegen den lästigen Käsegestank

Präsentiert von
Branding Box
Präsentiert von
Branding Box
Es ist wieder Fondue- und Raclette-Saison. Dies bedeutet gleichzeitig eine stinkende Wohnung. Trotz stundenlangen Durchlüftens tut sich nichts. Was hilft wirklich? 5 Tricks, wie man den Käsegeruch vertreibt.
15.11.2018, 12:0415.11.2018, 12:04
Angelina Graf
Angelina Graf
Video: watson/Angelina Graf, Lya Saxer
Es folgt eine Werbung von:
Logo
Raclette oder Fondue – welcher Typ bist Du?

Endlich wieder Zeit für heisse Pfännli und brodelnde Caquelons! Die neuesten Rezepte, Tipps für das richtige Schmelzen – und natürlich die passenden Produkte – findest du bei uns. Ob Fondue oder Raclette entscheidest du, Hauptsache: Chli stinke muess es 😍

Editorial Bild

Und nun: Käse, der schmilzt und Fäden zieht. Mhmmm!

1 / 18
Käse der schmilzt und Fäden zieht. Mhmmm!
quelle: shutterstock / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ril
15.11.2018 13:13registriert Mai 2015
Einfach jeden Tag Fondue machen, dann riecht es immer nur nach frischem Käse.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pflichtfeld ☝
15.11.2018 15:53registriert April 2018
Käse stinkt nicht. Er riecht.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
esWirdImmerSchlimmer
15.11.2018 12:32registriert November 2017
Chli stinke muesses!
00
Melden
Zum Kommentar
13
So lange musst du im Vergleich zum Rest der Welt für dein Netflix-Abo arbeiten
Für viele Schweizerinnen und Schweizer ist Netflix kein grosser Kostenpunkt. In anderen Ländern sieht das komplett anders aus – obwohl da das Abo günstiger ist.
Über 300 Millionen Menschen haben aktuell ein Netflix-Abo, nicht alle zahlen gleich viel. Nicht nur berappt der Streamingdienst-Anbieter die Abos in jedem Land anders, je nach Lohn müssen andere viel länger für ihr Abo arbeiten als andere.
Zur Story