
Der Dieb plagte das schlechte Gewissen: Nach einer Nacht mit 3000 unrechtmässig erworbenen Franken, brachte er das Diebesgut zurück. bild:pixabay
15.05.2017, 15:3215.05.2017, 16:55
Ein reuiger Dieb hat in Aarau der Polizei 3000 Franken zurückgebracht. Der 45-jährige Italiener hatte das Bargeld am Tag zuvor in der Toilette eines Warenhauses gestohlen. Die Polizei sucht nun den Eigentümer des Geldes.
Der Dieb mit dem schlechten Gewissen hatte das Bargeld am 8. Mai in einer liegengelassenen Tasche gefunden. Dies teilte die Aargauer Kantonspolizei am Montag mit. Das Geld nahm der Italiener mit. Die Tasche warf er in einen Abfalleimer.
Über Nacht plagte den Mann jedoch das schlechte Gewissen. Er meldete sich am nächsten Morgen am Schalter der Kantonspolizei in Aarau und beichtete seine Tat.
Der rechtmässige Eigentümer der Tasche mit dem Bargeld ist ein älterer Mann. Er soll 70 bis 85 Jahre alt sein. Der mit einem hellen Mantel bekleidete Unbekannte hatte bemerkt, dass er seine Tasche in der Toilette des Warenhauses vergessen hatte. Als er sich später danach erkundigte, kam in einem Abfalleimer nur die leere Tasche zum Vorschein. (sda)
Aktuelle Polizeibilder: Parkiertes Auto brennt nieder
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Eine unsägliche Boni-Kultur und Missmanagement bei einigen wenigen Konzernen prägen das Bild der Schweizer Wirtschaft. Das ist fatal – und lässt sich ändern, schreibt der CH Media-Verleger.
Lange hat dieser Satz verfangen – oder besser: Er war so selbstverständlich, dass ihn niemand aussprechen musste. «Die Wirtschaft, das sind wir alle.» Dieser Glaubenssatz wurde nicht gepredigt. Er war keine politische Losung. Es war stilles Einvernehmen. Ein Grundkonsens unter Eidgenossen.