Schweiz
Altersvorsorge

Arcos: Der AHV-Rechner des Bundes rechnet nicht immer richtig

Der AHV-Rechner des Bundes rechnet nicht immer richtig

12.12.2017, 06:4912.12.2017, 07:33
Mehr «Schweiz»

Es ist wohl eines der mächtigsten Programme der Schweiz: Arcor. Mit ihm berechnen die Ausgleichsstellen die Renten. Arcor kann selbst mit komplexesten Situation umgehen und ist zu einem quasi-Standard geworden. Programmiert wurde er von der Zentralen Ausgleichsstelle (ZAS) in Genf, dem Kompetenzzentrum des Bundes für die AHV.

Dumm nur: Auch Arcor rechnet nicht fehlerfrei. Im Jahre 2017 musste der Rechner in 19 Fällen angepasst werden, weil er Renten nicht korrekt berechnete – dies berichtet der Tages-Anzeiger. Laut der ZAS liegt die Fehlerquote von Arcor 2017 bei 0,0064 Prozent (19 Fehlerkorrekturen bei 295'917 gemeldeten Renten).

ARCHIVBILD ZUR NEURENTENSTATISTIK DES BFS UND DER DELEGIERTENVERSAMMLUNG DES SGB ZUR RENTENFEFORM, AM FREITAG, 24. MAERZ 2017 - Eine aeltere Frau sammelt Laub in einem Korb, aufgenommen in einem Garte ...
Der Rentenrechner des Bundes rechnet manchmal falsch.Bild: KEYSTONE

Das Problem: Recherchen des «Tages-Anzeigers» zeigen, dass die Ausgleichskassen nicht alle Rentenansprüche manuell nachrechnen. Und: Meist fallen den Kassen nur grössere Fehlbeträge auf. Die Fehlberechnungen treffen also meist Menschen, die eine Teilrente beziehen. Fälle, in denen 25 Franken mehr oder weniger im Monat durchaus einen Unterschied machen können.

Ein weiteres Problem: Wird Arcor angepasst, verschickt die ZAS ein Update an die Ausgleichskassen. Diese installieren die neue Version und werden über Release Notes auf Änderungen aufmerksam gemacht. Es existiert aber gemäss «Tages-Anzeiger» kein Mechanismus, der die Sachbearbeiter auf Renten aufmerksam macht, die wegen der Änderungen im Programm angepasst werden müssten. Solche Fälle müssen die Kassen manuell finden. 

Die ZAS arbeitet nun an der Qualitätssicherung von Arcor. Bis Ende 2018 soll die Software zertifiziert sein. Nahegelegt wurde der ZAS der Schritt von den AHV-Kassen, dem Bundesamt für Sozialversicherung, aber auch von der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK). (mlu)

Sollen Steuern direkt vom Lohn abgezogen werden?

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Hund statt Baby: Dieses Familienmodell wird immer beliebter
Hunde in der Schweiz werden immer zahlreicher, während die Geburtenrate sinkt. Doch was sind die Gründe für diese Entwicklung?
Die Schweizerinnen und Schweizer lieben ihre felligen Vierbeiner. Die Hunde werden vielfach als Familienmitglieder betrachtet. Wie kleine Kinder bekommen sie die beste Pflege, teures Futter oder Spielzeug sowie die volle Aufmerksamkeit.
Zur Story