Schweiz
Arbeitswelt

Wealt Report: In der Schweiz leben über 7000 Multimillionäre

Money, Money, Money: In der Schweiz leben über 7000 Multimillionäre

07.03.2017, 07:1607.03.2017, 07:34

In der Schweiz leben derzeit rund 7000 Menschen, die Vermögenswerte von mehr als 30 Millionen Dollar ihr eigen nennen können. Die Zahl der Multimillionäre ist damit in einem Jahr um rund fünf Prozent gestiegen.

Die schwerreichen Einwohner sind laut dem jüngsten Wealth Report des Immobilienspezialisten KnightFrank vor allem an zwei Orten konzentriert: In Genf leben 2500, in Zürich 2300 Multimillionäre. Genf hat im vergangenen Jahr auch mehr neue Multimillionäre angezogen als Zürich.

Hach …Video: YouTube/AbbaVEVO

Für die Zukunft rechnet das Unternehmen für beide Städte mit einem Zuwachs an Multimillionären, mit 30 Prozent jedoch deutlich stärker in Genf als in Zürich mit 10 Prozent. Für die ganze Schweiz dürfte die Zahl um 20 Prozent wachsen, also auf rund 8500.

Insgesamt schätzt das Unternehmen, das sich auf Daten der Gesellschaft New World Wealth bezieht, die Zahl der Multimillionäre weltweit auf fast 200'000. KnightFrank stellte fest, dass viele dieser Menschen im vergangenen Jahr europäischen Städten – mit Ausnahme Londons – den Rücken gekehrt haben. Australische Städte legten beispielsweise zu.

Schliesslich geht KnightFrank auch davon aus, dass in zehn Jahren rund 70'000 neue Millionäre die Schweiz bevölkern werden. Das wären dann 430'000 Millionäre. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Die Schweiz kann Trump beim Zoll-Deal austricksen – und er muss es hinnehmen
Was ist von der Einigung im Zoll-Streit mit den USA zu halten? Die Meinungen waren schnell gemacht – zu schnell, wie sich einige Tage später nun zeigt.
Die SVP, die Partei von Wirtschaftsminister Guy Parmelin, jubelte noch bevor die Absichtserklärung publik wurde (das Timing war eine Panne), einzelne Exponenten bezeichneten die Lösung als «fantastisch» und «grossartig». Auch SP und Grüne hatten ihr Urteil sehr rasch gefällt, bald machte der Totschlagbegriff «Unterwerfung» die Runde.
Zur Story