Schweiz

«BotschafterInnen von 1848» feiern Gründung der modernen Schweizer

«BotschafterInnen von 1848» feiern Gründung der modernen Schweizer

12.09.2016, 17:2512.09.2016, 17:32
Fahnenschwinger bei der 1. August Bundesfeier auf der Ruetliwiese am Montag, 1. August 2016. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Nicht der Rütlischwur, sondern die Verfassung soll gefeiert werden.Bild: KEYSTONE

Am 12. September 1848 ist die erste Schweizer Bundesverfassung in Kraft getreten. Ein loser Zusammenschluss verschiedener Organisationen nahm diesen «Gründungstag der modernen Schweiz» am Montag zum Anlass, um für eine «offene, moderne und vernetzte Schweiz» einzutreten.

Um diesem Anliegen Nachdruck zu verschaffen, gaben die selbsternannten «BotschafterInnen von 1848» am Morgen in Bern eine Pressekonferenz. Zu den Botschaftern gehören etwa der Schweizer Musiker Greis oder alt Nationalrat Alec von Graffenried. Zudem wurde die Homepage www.ch1848.info aufgeschaltet.

Um den «Tag der Verfassung» gebührend zu würdigen, waren für Montagabend zudem in Bern, Genf, Winterthur und Zürich Konzerte und sogenannte «Dîners républicains» geplant. Die Idee der Initianten ist, dass sich die Feierabendkonzerte am 12. September «rasch etablieren».

Eingeladen zum Tag der Verfassung hatten die Zeitschrift Helvezin, Operation Libero, stark+vernetzt, die Vereinigung Die Schweiz in Europa, die Neue Helvetische Gesellschaft sowie der Verein 12. September. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Bundesrat bereitet die Einführung der biometrischen ID vor
Der Bundesrat bereitet die Einführung einer biometrischen Identitätskarte (ID) vor. Auf dem Chip dieser Karte werden ein Gesichtsbild und zwei Fingerabdrücke gespeichert. Geben soll es die neue ID ab Ende 2026, und ihr Bezug wird freiwillig sein.
Zur Story