Schweiz
Bern

Berner Reitschule beendet die selbstgewählte Schliessung nach sexuellem Übergriff 

1 / 8
Die Berner Reitschule
Der Vorplatz der Berner Reitschule.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Berner Reitschule beendet die selbstgewählte Schliessung nach sexuellem Übergriff 

02.08.2016, 11:5602.08.2016, 12:56

Nach gut dreiwöchiger Schliessung öffnet das alternative Berner Kulturzentrum Reitschule am Donnerstag seine Tore wieder. Bereits am vergangenen Wochenende fand vor dem Gebäudekomplex ein Sommerfest statt.

Das Fest mit Open-Air-Konzerten lockte 10'000 Besucherinnen und Besucher an. Es verlief ohne grössere Zwischenfälle. Am Dienstag nun lud das Reitschul-Betreiberkollektiv auf Twitter zur Wiedereröffnung am Donnerstag. Dieser sollte ein Stadtrundgang vorangehen.

Drogen, Gewalt, sexueller Übergriff

Am 7. Juli schloss das Kollektiv die Reitschule «bis auf Weiteres», wie es damals hiess. Die Betreiber wollten mit der Schliessung ein Zeichen setzen gegen Probleme mit Drogenhandel und Gewalt auf dem Vorplatz. Auslöser für die Schliessung war ein sexueller Übergriff unmittelbar neben der Reitschule gewesen. (whr/sda)

Protestcamp auf dem Berner Bundesplatz

1 / 6
Protestcamp auf dem Berner Bundesplatz
Um 18 Uhr versammelten sich die ersten Flüchtlingsaktivisten vor dem Bundeshaus. (Fotos: Open Eyes Balkanroute)
quelle: foto: open eyes balkanroute
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
So will die Landesregierung den Bundeshaushalt finanziell entlasten
2,4 Milliarden Franken im Jahr 2027 und rund 3 Milliarden Franken in den Jahren 2028 und 2029: Um diese Beträge will die Landesregierung den Bundeshaushalt entlasten. Nun ist das Parlament am Zug. Letztlich dürfte sich auch das Volk dazu äussern.
Zur Story