Schweiz
Bern

15-jährige Afghanin springt vor Ausschaffung aus Zweisimmen BE aus dem Fenster

15-jährige Afghanin springt vor Ausschaffung aus Zweisimmen BE aus dem Fenster

27.07.2016, 16:5927.07.2016, 17:05

In einem Durchgangszentrum in Zweisimmen ist am Mittwochmorgen ein 15-jähriges Mädchen aus Afghanistan aus dem Fenster gesprungen. Die Familie hätte ausgeschafft werden sollen.

Als die Jugendliche am frühen Morgen ihre Sachen packte, öffnete sie unvermittelt ein Fenster im ersten Stock und sprang hinaus, wie die Berner Kantonspolizei mitteilte.

Das Mädchen fiel mehrere Meter in die Tiefe und musste verletzt mit der Ambulanz ins Spital gebracht werden. Die Polizei hat Abklärungen zum Vorfall aufgenommen.

Migration

Die Jugendliche hätte zusammen mit ihrer Familie durch Mitarbeiter der Kantonspolizei Bern im Auftrag des Migrationsdienstes für die Ausschaffung im Rahmen des Dublin-Verfahrens angehalten werden sollen.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Trump und die Schweiz: Ein Zoll-Deal mit Ungereimtheiten
Die Freude über die Einigung im Zollstreit mit den USA ist verflogen. Das Parlament will das Krisenmanagement des Bundes untersuchen. Und der Weg zu einem definitiven Vertrag ist weit.
Ein Aufatmen ging durchs Land, als am letzten Freitag der Durchbruch bei den Zollgesprächen mit den USA verkündet wurde. Endlich war die Schweiz und vor allem ihre Exportwirtschaft den Einfuhrzoll von 39 Prozent los, den ihr US-Präsident Donald Trump Anfang August aufgezwungen hatte. Er zog das Wachstum im dritten Quartal ins Minus.
Zur Story