Schweiz
Blaulicht

Zürich: Ein Toter bei Kellerbrand im Kreis 3

Ein Toter bei Kellerbrand im Zürcher Kreis 3

03.01.2019, 10:1203.01.2019, 14:43

Bei einem Kellerbrand im Zürcher Kreis 3 ist am Donnerstagmorgen eine Person ums Leben gekommen. Die Identität des Verstorbenen ist noch nicht geklärt, wie Schutz & Rettung mitteilte.

Kurz nach 6 Uhr ging bei der Feuerwehr die Meldung ein, dass es bei einem Geschäftshaus brenne. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass im Untergeschoss ein Feuer ausgebrochen war und zwei Container im Hinterhof in Vollbrand standen.

Nachdem der Brand gelöscht war, entdeckten die Rettungskräfte dort eine tote Person. Ob diese beim Brand ums Leben kam oder eine andere Todesursache vorliegt, ist gemäss Polizeiangaben noch unklar. Auch die Brandursache ist noch nicht geklärt. (sda)

Aktuelle Polizeibilder: Strolchenfahrt mit Auto der Mutter

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump will von der Schweiz laut einer Liste noch viel mehr, als Parmelin bekanntgab
Damit die hohen Zölle für die Schweiz tatsächlich reduziert werden, fordern die USA noch einiges mehr von der Schweiz. Eine vom Weissen Haus veröffentlichte Liste zeigt Forderungen, die hierzulande teils äusserst kritisch gesehen werden.
Als Bundesrat Guy Parmelin und Seco-Chefin Helene Budliger vor die Medien traten, um die erfolgreichen Verhandlungen mit den USA zu verkünden, ging es bezüglich Schweizer Zugeständnissen vor allem um die 200 Milliarden Dollar Investitionen hiesiger Firmen in den USA oder weitgehendem Entgegenkommen bezüglich Zöllen im landwirtschaftlichen Bereich.
Zur Story