Schweiz
Blogs

Reisen in der Schweiz: 7 Ausflugstips für 2020

7 Orte in der Schweiz, die du jetzt endlich einmal entdecken kannst!

08.06.2020, 11:4312.06.2020, 20:37
Mehr «Schweiz»

Wohl noch nie haben sich so viele Schweizerinnen und Schweizer für Ferien und Ausflüge im eigenen Land interessiert wie in diesem Jahr. Brauchst du noch Inspiration für deine nächste Reise? Wir haben euch ein paar Vorschläge zusammengestellt, damit ihr mit der Ferien- und Wochenendplanung schon mal beginnen könnt.

Amphitheater besichtigen

Bild
bild: shutterstock

Um ein Amphitheater zu besichtigen, müssen wir nicht nach Spanien oder Italien reisen. Auch wir waren Römer – und besitzen Überreste von einem antiken Rundtheater der römischen Antike. Zum Beispiel in Avenches im Kanton Waadt. Auf einem Spaziergang begegnet man weiteren Überresten der Gemeinde, die damals die Hauptstadt des römischen Helvetiens war.

Bild
bild: shutterstock

Mehr Infos findest du hier.

Rudern auf dem Oeschinensee

Bild
Bild: david birri

Ein 30-minütiger Spaziergang führt von der Bergstation der Gondelbahn oberhalb von Kandersteg zum Oeschinensee. Da das Wasser des Bergsees meistens etwas zu frisch zum Baden ist, kann man vor Ort ein Ruderboot mieten und so eine Runde im Wasser drehen. Hungrige können eine Angel mitnehmen und ihr Glück beim Fischen versuchen. Noch mehr Action? Bei der Bergstation befindet sich eine Rodelbahn, mit der man den Berg hinab sausen kann.

People walk around the lake of Oeschinen "Oeschinensee" (1578 meters above sea) and the mountains, above Kandersteg, in the Bernese Oberland, this Sunday, July 30, 2017. (KEYSTONE/Anthony An ...
Bild: KEYSTONE

Mehr Infos findest du hier.

Übernachtung in einer Jurte

Bild
bild: spycher handwerk

Die mongolische Jurte wird in der Mongolei noch heute als Behausung verwendet. Doch man findet das Zelt nicht nur in Zentralasien, sondern auch mitten auf einer Wiese im Moos in den Berner Alpen. Um die mit Küche eingerichteten Jurten herum gibt es vieles zu entdecken: Kamele, Lamas, Alpakas, Schafe und Wollschweine. Wer sich traut, kann auf einem Kamel eine Runde um den Hof reiten.

Bild
bild: spycher handwerk

Eine Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten in der Jurte findest du:

Hier (in Huttwil)

Hier (im Glarnerland)

Hier (in Luthernbad)

Oder hier (Sur GR)

Wanderung zur Triftbrücke

Bild
bild: wikipedia

Nach einer etwa anderthalbstündigen Wanderung zur Brücke kann das Höhenabenteuer losgehen. Es braucht etwas Überwindung, die 170 Meter lange Hängeseilbrücke zu betreten. Doch der Ausblick auf den Gletschersee und auf die Zunge des Triftgletschers ist es Wert. Für die ganze Wanderung braucht man insgesamt drei Stunden.

Bild
bild: wikipedia

Mehr Infos findest du hier.

Gletscherwanderung

Bild
bild: shutterstock

Für diesen Ausflug im Kanton Wallis brauchst du vor allem eins: Ausdauer! Die Wanderung nimmt insgesamt etwa sechs Stunden in Anspruch. Jedoch erwartet dich eine einmalige Aussicht auf den Aletschgletscher, eine kostenlose Ausstellung der Geschichte des Gletschers und mehrere kleine Bergseen.

Bild
bild: shutterstock

Mehr Infos findest du hier.

Tropfsteinhöhle besichtigen

Bild
bild: marc herren

Wem es im Sommer zu heiss wird, der kann sich in den St.Beatus-Höhlen etwas abkühlen. Innerhalb der Höhle herrscht eine Lufttemperatur von 8 bis 10 Grad. Die Wasser- und Steinwelt am Thunersee kann man alleine erkundigen oder vor Ort eine 75-minütige Führung buchen.

Bild
bild: marc herren

Mehr Infos findest du hier.

Zu den Giessbachfällen paddeln

Bild
bild: shutterstock

Viel aufregender als in einem ruhigen Meer baden: Entlang des Südufers des Brienzersees kannst du mit dem Kajak unter Klippen bis zu den Giessbachfällen paddeln und von dort ein paar Fotos zur Erinnerung knipsen.

Bild
bild: shutterstock

Mehr Infos findest du hier.

Welche Highlights kannst du empfehlen?
Bild

Chantal Stäubli

Chantal Stäubli war Redaktorin bei watson, ehe sie meinte, sie müsse die Welt entdecken. Sie reiste nach Barcelona, liess sich dort nieder und wäre heute noch in der katalanischen Hafenstadt, hätte sie nicht die Coronakrise jäh in die Schweiz zurückgetrieben.
Weil sie ihren Reisedrang auch nach ihrer Rückkehr irgendwie stillen muss, entdeckt sie im neuen Reiseblog Rauszeit von watson als freie Journalistin die Schweiz.

16 weitere unbekannte Highlights der Schweiz:

1 / 18
16 unbekannte Highlights der Schweiz
Wir fangen nahe am Ursprung der Schweiz an: Das erste Dorf neben dem legendären Rütli am Vierwaldstättersee ist Bauen. Hier hört die Strasse von Seedorf her kommend auf. Zu Fuss geht es aber rund 800 Treppenstufen durch den Wald hoch nach Seelisberg. Bauen hat übrigens dank seiner Lage am Urnersee ein sehr mildes Klima, sodass Palmen und Feigen gedeihen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Und jetzt: «Ich habe keine Angst vor Kühen. Sicher nicht»

Video: watson/Emily Engkent
Die Schweiz entdecken
Ja, dieses Bild ist wirklich aus der Schweiz (Nico hat's getestet – und verflucht)
49
Ja, dieses Bild ist wirklich aus der Schweiz (Nico hat's getestet – und verflucht)
von Nico Franzoni, Reto Fehr
10 Tage Sommerferien in der Schweiz – hier kommt der fixfertige Urlaubsplan Vol. 3
41
10 Tage Sommerferien in der Schweiz – hier kommt der fixfertige Urlaubsplan Vol. 3
von Reto Fehr
12 atemberaubende Berghütten, die du gesehen haben musst
2
12 atemberaubende Berghütten, die du gesehen haben musst
von Reto Fehr
12 Schweizer Aktivitäten, die du unbedingt mal erlebt haben musst
11
12 Schweizer Aktivitäten, die du unbedingt mal erlebt haben musst
von Reto Fehr
Hier kommen 11 Geheimtipps für Graubünden, die du (vermutlich) noch nicht kanntest
23
Hier kommen 11 Geheimtipps für Graubünden, die du (vermutlich) noch nicht kanntest
von Reto Fehr
Für diese 11 Wanderungen musst du schwindelfrei sein – aber es lohnt sich
34
Für diese 11 Wanderungen musst du schwindelfrei sein – aber es lohnt sich
von Reto Fehr
12 kuschelige Waldhütten, für so richtig, richtig kuschelige Weihnachtsferien
12 kuschelige Waldhütten, für so richtig, richtig kuschelige Weihnachtsferien
Diese 16 unbekannten Highlights der Schweiz solltest du einmal besucht haben
38
Diese 16 unbekannten Highlights der Schweiz solltest du einmal besucht haben
von Reto Fehr
11 Gründe, weshalb du den Sommer in der Schweiz verbringen solltest
21
11 Gründe, weshalb du den Sommer in der Schweiz verbringen solltest
von Reto Fehr
Die 10 schönsten Wanderungen direkt vor deiner (Stadt-) Haustüre
12
Die 10 schönsten Wanderungen direkt vor deiner (Stadt-) Haustüre
von Reto Fehr
Mehr Schweiz geht nicht: Diese 16 Berghütten musst du einmal in deinem Leben besucht haben
16
Mehr Schweiz geht nicht: Diese 16 Berghütten musst du einmal in deinem Leben besucht haben
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 15 Rätsel zeigen es dir (Teil 9)
28
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 15 Rätsel zeigen es dir (Teil 9)
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 13 neuen Rätsel zeigen es dir (Teil 13)
43
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 13 neuen Rätsel zeigen es dir (Teil 13)
von Reto Fehr
Der Sommer kann kommen: Das sind 9 der schönsten Velo-Ausfahrten der Schweiz
32
Der Sommer kann kommen: Das sind 9 der schönsten Velo-Ausfahrten der Schweiz
von Reto Fehr
Diese 9 Schweizer Orte liebt das Internet (zu sehr)
33
Diese 9 Schweizer Orte liebt das Internet (zu sehr)
Vom Klassiker bis zum Geheimtipp: Die 15 schönsten Fotomotive der Schweiz
37
Vom Klassiker bis zum Geheimtipp: Die 15 schönsten Fotomotive der Schweiz
von Chantal Stäubli
Viel mehr als nur Skifahren: 13 tolle Dinge, die du im Winter in den Bergen machen kannst
5
Viel mehr als nur Skifahren: 13 tolle Dinge, die du im Winter in den Bergen machen kannst
von Reto Fehr
Für Geniesser: Das sind 11 der schönsten Velo-Ausfahrten der Schweiz
9
Für Geniesser: Das sind 11 der schönsten Velo-Ausfahrten der Schweiz
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 3)
6
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 3)
von Reto Fehr
Wenn die Einwohnerzahl die Kantone definieren würde
131
Wenn die Einwohnerzahl die Kantone definieren würde
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 4)
11
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 4)
von Reto Fehr
Das sind die 13 spektakulärsten Seilbahnen der Schweiz 
17
Das sind die 13 spektakulärsten Seilbahnen der Schweiz 
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 1)
20
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 1)
von Reto Fehr
Dieser Ort mit den drei Wasserfällen ist etwas vom Spektakulärsten, das ich in der Schweiz gesehen habe
18
Dieser Ort mit den drei Wasserfällen ist etwas vom Spektakulärsten, das ich in der Schweiz gesehen habe
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 5)
13
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 5)
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 neuen Rätsel zeigen es dir (Teil 12)
21
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 neuen Rätsel zeigen es dir (Teil 12)
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 2)
14
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 2)
von Reto Fehr
Auf alten Schmugglerpfaden der Schweizer Grenze entlang tanzen (gibt's auch ohne Schnee)
2
Auf alten Schmugglerpfaden der Schweizer Grenze entlang tanzen (gibt's auch ohne Schnee)
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
16 unbekannte Highlights der Schweiz
1 / 18
16 unbekannte Highlights der Schweiz
Wir fangen nahe am Ursprung der Schweiz an: Das erste Dorf neben dem legendären Rütli am Vierwaldstättersee ist Bauen. Hier hört die Strasse von Seedorf her kommend auf. Zu Fuss geht es aber rund 800 Treppenstufen durch den Wald hoch nach Seelisberg. Bauen hat übrigens dank seiner Lage am Urnersee ein sehr mildes Klima, sodass Palmen und Feigen gedeihen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unterhaltung trotz Corona-Lockdown – so ist Reiten, Reisen und Skifahren wieder möglich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
countryboy
08.06.2020 11:53registriert April 2020
Rheinfall ist momentan auch zu empfehlen, da die ausländischen Touristen fehlen.
1404
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerSeher
08.06.2020 13:56registriert März 2014
Tropfsteinhöhle alternativ in den Höllgrotten Baar/ZG.

Vorteil: One way Wegführung (nicht wie in den Beatushöhlen) was aktuell vielleicht auch noch ein Argument ist.

Parkplätze direkt vor der Höhle (zudem gemütliches Restaurant in der Nähe) oder man geht von Baar der Lorze entlang (ca. 45min) durch den Wald. (mit Option "bröteln" am Fluss)
464
Melden
Zum Kommentar
avatar
Aladin15
08.06.2020 13:39registriert Juni 2020
Das Seleger Moor bei Rifferswil ist gerade im Frühjahr wunderschön wenn die Rhododendren und Azaleen blühen

https://www.selegermoor.ch/
7 Orte in der Schweiz, die du jetzt endlich einmal entdecken kannst!
Das Seleger Moor bei Rifferswil ist gerade im Frühjahr wunderschön wenn die Rhododendren und Azaleen blühen

https://www.selegerm ...
272
Melden
Zum Kommentar
25
Nachhaltig Reisen? In Umfragen top, in der Realität flop
Trotz weltweiter Krisen reisen wir derzeit so viel wie vor Corona. Tourismusexperte Jürg Stettler ist überrascht. Und sagt, warum sich dies sehr schnell ändern könnte.
Für uns ist sie weit weg. Der Tourismusbranche sitzt die Corona-Krise noch immer in den Knochen. Noch immer werden Ankunfts- und Übernachtungszahlen an denen von vor dieser Zäsur gemessen. Immerhin: «Dank einer sehr dynamischen Erholung sind wir weltweit gesamthaft betrachtet praktisch wieder bei back to normal», sagt Jürg Stettler. Er ist Leiter des Instituts für Tourismus und Mobilität sowie Vizedirektor des Departements Wirtschaft an der Hochschule Luzern und analysiert seit Jahrzehnten die Veränderungen in den Tourismusmärkten. Im Gespräch analysiert er die derzeitige Weltlage und leitet ab, was das für den Tourismus und für Reisende bedeutet.
Zur Story