Schweiz
China

Xis Zug-Fail: «Schweizer sind nicht perfekt, aber nahe dran»

Xis Zug verpasst den Teppichanschluss – «Schweizer sind nicht perfekt, aber nahe dran»

18.01.2017, 11:5718.01.2017, 12:03

Wer schon mal in anderen Ländern mit der Bahn gefahren hat, weiss die SBB zu schätzen. Pünktlich sind sie ja – und eigentlich immer akkurat. 

Eigentlich ...

Doch beim Besuch von Chinas starkem Mann Xi Jinping ist die Schweizer Staatsbahn ein wenig, sagen wir mal, über das Ziel hinausgeschossen. Als der Präsident auf dem Schienweg nach Bern gebracht wurde, leistete der Lokführer für einmal keine Massarbeit: Der «Anschluss» des Zuges an den roten Teppich wurde leider verpasst.

Anand Chandrasekhar ist der kleine Fauxpas nicht entgangen, doch der indische Journalist im Dienste von «Swissinfo» weiss, dass auch wir bloss Menschen sind. «Schweizer sind nicht perfekt, aber nahe dran», twitterte er zu dem Schnappschuss. Wir sind geneigt, ihm Recht zu geben ... 😉

China

(phi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
15
«Ein Coup, der uns nichts kostet» – das sagt die Schweizer Politik zum US-Zoll-Deal
Die Schweiz und die USA einigen sich im Zollstreit auf 15 Prozent. Während der Bundesrat den Schritt als Erfolg bewertet, sorgt der Deal im Bundeshaus für heftige Diskussionen.
Der neue Zoll-Deal mit den USA steht: Die amerikanischen Strafzölle auf Schweizer Importe sinken von 39 auf 15 Prozent, wie der Bundesrat am Freitag bekannt gab. Für die Exportwirtschaft fällt damit ein zentraler Wettbewerbsnachteil gegenüber der EU weg. Für diese gelten bereits seit August Zölle von 15 Prozent.
Zur Story