Warum Glarner sein Twitter-Profil wirklich gelöscht hat: Die geheimen Whatsapp-Protokolle
Der Aargauer SVP-Nationalrat Andreas Glarner hat sich von seinem Twitterprofil verabschiedet. Angeblich, weil er die Angriffe seiner Gegner nicht mehr erträgt. Das ist nicht die ganze Wahrheit.
Darf nicht mehr auf Twitter: SVP-Nationalrat Andreas Glarner.
Bild: KEYSTONE
Bild: KEYSTONE

Satire - (fast) kein Wort ist wahr!
Andreas Glarner hat sich auf Twitter und Facebook ein bisschen zuviel der Provokationen geleistet. Gegenüber zweien Twitter-Nutzerinnen, die ihn wegen einer Falschinformation bezichtigten, ist Glarner massiv ausfällig geworden. Im Verlauf des anschwellenden Shitstorms nahm er sein Twitterprofil vom Netz und liess danach via Facebook verlauten, dass er die ständigen Unflätigkeiten der Linken auf Twitter nicht mehr ertrage.
Nun zeigen frisch aufgetauchte Whatsapp-Konversationen mit SVP-Präsident Albert Rösti, dass Glarner von seinem Twitterprofil nicht ganz unfreiwillig zurückgetreten ist:
(thi)
Das könnte dich auch interessieren:
Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
von Philipp Löpfe
13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
von Philipp Reich
Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
von Lara Knuchel
Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
von Emma Amour
Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
von Reto Fehr
Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
von Dafina Eshrefi
Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
von Simone Meier
«Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
von Daniel Huber
Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
von Reto Fehr