Schweiz
Fussball

«Wir waren schon Dubbelis» - Constantin und Fringer versöhnen sich nach Prügel-Attacke

Die Constantin-Attacke im Video. Video: YouTube/Teleclub

«Wir waren schon Dubbelis» - Constantin und Fringer versöhnen sich nach Prügel-Attacke

31.12.2017, 04:0031.12.2017, 08:36

Es war der Skandal des Jahres in der Fussball-Schweiz: Sion-Boss Christian Constantin streckte im September TV-Experte Rolf Fringer am Spielfeldrand mit Faustschlägen nieder. 

Jetzt haben sich die beiden Streithähne wieder versöhnt. «Wir haben Frieden geschlossen», sagen die beiden in einem Interview mit dem Sonntagsblick. Sie seien beide «Dubbelis» gewesen. 

Constantin und Fringer schliessen bei einem Glas Fendant Frieden.
Constantin und Fringer schliessen bei einem Glas Fendant Frieden.screenshot blick.ch

Constantin zeigte sich bei einem Glas Fendant reumütig. Gewalt könne nie eine Lösung sein. «Ich weiss, dass es nicht gut ist, was ich getan habe und man einen solchen Konflikt eigentlich anders lösen müsste.»

«Ich weiss, dass es nicht gut ist, was ich getan habe und man einen solchen Konflikt eigentlich anders lösen müsste.»
Christian Constantin

Im Vorfeld der Constantin-Attacke hatte Fringer den Sion-Chef heftig kritisiert. «Ich habe in der einen oder anderen Formulierung übers Ziel hinausgeschossen. Wir lieben doch beide den Fussball. Konzentrieren wir uns nun darauf», so Fringer dazu. 

Der TV-Experte erklärte zudem, dass er auf eine Strafanzeige sowie zivilrechtliche Schritte gegen Constantin verzichtet. Ebenso zieht Constantin seine Klage wegen Beleidigung gegen Fringer zurück. 

Wegen der Attacke hat der Fussballverband Constantin für neun Monate aus allen Schweizer Stadien verbannt. Dies akzeptiert der Sion-Boss trotz seiner Entschuldigung nicht. Die Strafe sei überrissen. «Da fühle ich mich ungerecht behandelt und werde gegen die Strafe vorgehen», kündigt Constantin an. 

(amü)

Drei Explosionen, zwei Verdächtige, einer davon in Haft

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zanzibar
31.12.2017 10:30registriert Dezember 2015
Mir kommt das Augenwasser. Danke lieber Blick für die Herzzerreissende Story zum Jahresausklang🤧.
Vielleicht schaffen sie es auch Donald Trump und Kim Jong Un an einen Tisch - Raclette inklusive - zu setzen.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
RacKu
31.12.2017 08:27registriert Januar 2017
Was hat wohl Fringer dafür erhalten? Einen Rebberg? 😂✌️
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Peeta
31.12.2017 09:48registriert November 2015
Stellt sich einzig die Frage, welchen Betrag der Blick dem offenbar käuflichen Fringer wohl für diese Versöhnungsstory geboten hat? Der arme Rolf scheint knapp bei Kasse zu sein.
10
Melden
Zum Kommentar
12
Die Schlussresultate sind da – so hat deine Gemeinde abgestimmt
Der Abstimmungssonntag ist in den Büchern. Während es bei der E-ID zu einem Abstimmungskrimi kam, wurde die Eigenmietwert-Vorlage klar angenommen. Hier findest du alle Resultate zu den Abstimmungen am Sonntag.
Der Bundesrat will, dass Leute, die Wohneigentum besitzen und selbst darin wohnen, keine fiktiven Mieteinkommen mehr abgeben müssen. Wird der Eigenmietwert abgeschafft, würde als Ausgleich eine Objektsteuer auf Zweitliegenschaften auf kantonaler Ebene eingeführt.
Zur Story