Schweiz
International

Jetzt ist es fix: Alain Berset wird sich in Davos mit Donald Trump treffen

Swiss President Alain Berset, left, talks to Andreas Rickenbacher, former politician and head of marketing of the races, in the finish area ahead of the men's downhill race at the Alpine Skiing F ...
Bundespräsident Alain Berset blickt einer intensiven Woche entgegen.Bild: KEYSTONE

Jetzt ist es fix: Alain Berset wird sich in Davos mit Donald Trump treffen

18.01.2018, 15:1619.01.2018, 11:41

Bundespräsident Alain Berset wird sich nächste Woche am Word Economic Forum (WEF) in Davos mit US-Präsident Donald Trump treffen. Dies teilte der Bundesratssprecher am Donnerstag mit. Die Modalitäten des Treffens sind aber noch unklar.

President Donald Trump speaks during a Congressional Gold Medal ceremony honoring former Sen, Bob Dole on Capitol Hill, Wednesday, Jan. 17, 2018, in Washington. (AP Photo/Evan Vucci)
Donald Trump: Der US-Präsident wird am WEF die Abschlussrede halten.Bild: AP/AP

Zudem würde noch über weitere Treffen, beispielsweise mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker oder der britischen Premierministerin Theresa May diskutiert. Vereinbart wurde derweil ein Treffen mit dem indischen Ministerpräsidenten Narendra Modi.

Mit ihm wird sich Berset vor Beginn des WEF, am Montag, zusammen mit Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann über das zu verhandelnde bilaterale Investitionsschutzabkommen zwischen der Schweiz und Indien unterhalten. Zur Sprache kommen soll auch das angestrebte Freihandelsabkommen zwischen Indien und der Europäischen Freihandelsassoziation (Efta), zu welcher die Schweiz gehört.

Indian Prime Minister Narendra Modi, speaks after inaugurating Delhi Metro's Magenta Line in Noida, on the outskirts of New Delhi, India, Monday, Dec. 25, 2017. India's capital has launched  ...
Der indische Ministerpräsident Narendra Modi wird sich mit Alain Berset und Bundesrat Johann Schneider-Ammann austauschen.Bild: AP/AP

Zudem wird der Bundespräsident die Regierungschefs von Belgien, Charles Michel, von Israel, Benjamin Netanjahu und vom Libanon, Saad Al Hariri, treffen. Vereinbart wurden ausserdem zahlreiche bilaterale Treffen, unter anderem mit dem argentinischen Präsidenten Mauricio Macri, mit dem Präsidenten Zimbabwes, Emmerson Mnangagwa, dem ruandischen Präsidenten Paul Kagame und dem Präsidenten Aserbaidschans, Ilham Alijew.

Bundespräsident Berset wird das WEF am Dienstag mit WEF-Gründer Klaus Schwab eröffnen. (cma/sda)

Trump-Besuch in Davos sorgt für Aufregung

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
johnnyenglish
18.01.2018 16:23registriert Januar 2016
Ich wünsche Alain gelungenes Händeschütteln!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
90er
18.01.2018 15:53registriert November 2014
Mein Beleid!
Also für Alain, zum Glück muss ich den Trump nicht treffen^^
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lowend
18.01.2018 16:09registriert Februar 2014
Alain Berset muss sich halt einfach nur dem Niveau des Präsidenten anpassen, aber das sollte kein Problem sein, denn als intelligenter Mensch kann sich Herr Berset ja jederzeit dumm stellen, wogegen es dummen Menschen meist nur gegenüber ihren ebenso dummen Anhängern gelingt, Intelligenz vorzuspielen.

Daher viel Glück Hr. Berset und einfach immer in ganz kurzen Sätzen D.T. loben und dabei möglichst nicht über Politik sprechen, denn man darf den aktuellen Präsidenten ja nicht mit Dingen überfordern, von denen er eh keine Ahnung hat. ;-)
00
Melden
Zum Kommentar
19
Coop will keine Schuhe mehr verkaufen
Der Detailhändler plant, die Flächen in seinen Warenhäusern gewinnträchtiger zu nutzen. Ein Blick auf des Schweizers Schuhwerk.
Es ist ein Abschied in mehreren Schritten. Zuerst sind die Herrenschuhe aus dem Sortiment in den Warenhäusern von Coop City verschwunden. Nun machen auch die Frauenschuhe Platz. Coop bestätigt auf Anfrage, dass in den verbleibenden vier Filialen, die noch Schuhabteilungen führten, diese im kommenden Januar – nach dem Weihnachtsgeschäft -  aufgehoben werden.
Zur Story