Schweiz
Justiz

Natalie Rickli: Rapsong kommt vor Bundesgericht

«Beschimpfung» reicht als Urteil nicht: Bundesgericht muss über Rickli-Rap entscheiden

18.01.2019, 10:1118.01.2019, 12:24
Mehr «Schweiz»

Das Bundesgericht wird sich mit dem Rap gegen Nationalrätin Natalie Rickli (SVP/ZH) beschäftigen. Die Berner Generalstaatsanwaltschaft zieht das Urteil des Obergerichtes gegen fünf Berner Rapper vor die höchsten Richter nach Lausanne.

Nationalraetin Nathalie Rickli spricht an der Delegiertenversammlung und dem Wahlauftakt der SVP Schweiz, am Samstag, 22. August 2015, in St. Luzisteig, Maienfeld. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Im Fokus eine wenig schmeichelhaften Songs: Natalie Rickli.Bild: KEYSTONE

Verlangt wird – wie bereits vor Obergericht – eine Verurteilung wegen sexueller Belästigung, wie Christoph Scheurer, Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft des Kantons Bern, am Freitag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-sda erklärte.

Das bernische Obergericht hatte die Rapper in zweiter Instanz wegen Beschimpfung und übler Nachrede zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt, vom Vorwurf der sexuellen Belästigung aber freigesprochen.

Die fünf Rapper hatten den Song «Natalie Rikkli» samt Video im Jahr 2014 veröffentlicht. Darin deckten sie die Nationalrätin mit Schimpfwörtern ein und forderten sie zu sexuellen Handlungen auf. Vor Gericht entschuldigten sich die fünf Rapper. (sda)

Natalie Rickli im Gespräch mit Viktor Giacobbo

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rellik
18.01.2019 10:31registriert Dezember 2017
Ach kommt schon, wo ist denn der Link zum Video? ;)
00
Melden
Zum Kommentar
5
Warum wir mehr Greyerzer-Käse essen sollten und Kühe in die Ostschweiz ziehen müssen
Fährt dieser Tage ein Viehtransporter mit Kühen aus der Romandie in die Ostschweiz, ist das ziemlich sicher eine direkte Folge der Launen von Donald Trump. Eine Reportage aus dem Land des Greyerzer-Käses.
Jean-Philippe Yerly steht vor dem Freilaufstall seiner Kühe im800-Einwohner-Dorf Echarlens und lässt den Blick über das Greyerzerland gleiten: Im Vordergrund der Lac de Gruyère, dahinter die sanften Hügel, darüber die Berggipfel bis hin zum Moléson. Yerly ist einer von rund 1600 Bauern, die für den weltberühmten Greyerzer-Käse Milch produzieren. Und die in diesen Monaten die Launen von US-Präsident Donald Trump im eigenen Stall zu spüren bekommen.
Zur Story