Schweiz
Justiz

Mann beschimpft SBB-Polizisten als «Nazi-Schweine» – und kriegt jetzt die Quittung

ZUR ARBEIT DER SBB TRANSPORTPOLIZEI STELLEN WIR IHNEN HEUTE, 11. MAERZ 2015, DAS FOLGENDE NEUE BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG --- Officers of the Swiss Federal Railways transport police check the identit ...
Die Transportpolizei im Einsatz.Bild: KEYSTONE

Mann beschimpft SBB-Polizisten als «Nazi-Schweine» – und kriegt jetzt die Quittung

Ein Betrunkener erhält eine bedingte Geldstrafe und Busse wegen Beschimpfung und Ungehorsam gegen Anordnungen von Sicherheitsorganen der Bahn.
07.03.2018, 05:2407.03.2018, 07:10
Louis Probst / az Aargauer Zeitung
Mehr «Schweiz»

«Es geht nicht um Sicherheit – es geht um Schikane», erklärte der gut 40 Jahre alte Schweizer in der Befragung durch Gerichtspräsidentin Chantale Imobersteg. Vor Gericht in Brugg stand er wegen des Vorwurfs der Beschimpfung und des Ungehorsams gegen Anordnungen eines Sicherheitsorgans des öffentlichen Verkehrs.

Gemäss Strafbefehl hatte er sich an einem Abend im April des letzten Jahres – «wissentlich und willentlich» – am Bahnhof Brugg im Bereich der Personenunterführung Ost aufgehalten und versucht, einem Angehörigen der Transportpolizei das Gradabzeichen von der Einsatzweste zu entfernen. Er habe sich geweigert, der Anweisung der Transportpolizisten, das Bahnhofsgelände zu verlassen, Folge zu leisten. Dabei habe er die Transportpolizisten als Nazis beschimpft und ihnen den Stinkefinger gezeigt.

Die Eskalation

Per Strafbefehl war der Beschuldigte in der Folge zu einer bedingten Geldstrafe von insgesamt 2500 Franken, einer Busse von 800 Franken sowie zur Übernahme von Kosten im Betrag von 1900 Franken verurteilt worden. Weil er Einsprache erhob, hatte sich Gerichtspräsidentin Imobersteg als Einzelrichterin mit dem Vorfall zu befassen.

Ja, er hätte an diesem Abend Alkohol getrunken, erklärte der Beschuldigte. «Ich hatte kurz im Aperto etwas gepostet und dann einen Kollegen getroffen. Wir haben zusammen geplaudert. Dann sind die drei Polizisten direkt auf uns zugekommen. Ich habe mit dem einen gepläuderlet. Ich habe ganz normal gesprochen. Ein anderer Polizist hat dann mit Anschuldigungen wegen Lärm und Ruhestörung angefangen. Dabei waren wir bloss etwa zehn Minuten da. Es ging nur darum, uns wegzuscheuchen. Wie das tagtäglich passiert.»

Zur Anordnung einer Wegweisung meinte der Beschuldigte: «Ja, da war mal was an diesem Abend. Ich habe aber gesagt, dass ich nichts unterschreiben werde, und – richtig – ich habe das Bahnhofsgelände auch nicht verlassen.»

ZUR MELDUNG "SBB STARTET PILOTVERSUCH MIT BODYCAM" VOM MONTAG, 20. MAERZ 2017, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG --- Die Transportpolizei der SBB testet in einem 30 woe ...
Mitarbeiter der Transportpolizei mussten sich wüste Beschimpfungen anhören. Bild: KEYSTONE

Auf die Frage, ob er die Polizisten mit «Nazischweine» tituliert habe, erklärte der Beschuldigte ruhig: «Das ist korrekt. Ich habe den Polizisten gesagt, dass sie doch nicht einfach etwas behaupten und mir verbieten könnten, mich in der Stadt aufzuhalten. Ich habe sie gefragt, ob sie denn einer Herrenrasse angehören würden und Leute herumkommandieren dürften. Das hat sich dann aufgeschaukelt und ist eskaliert.»

Wenig Verständnis brachte der Beschuldigte für die Ablehnung seines Beweismittelantrags auf. In diesem Antrag hatte er verlangt, dass zur Beurteilung des Vorfalls auf Aufnahmen von Überwachungskameras zurückgegriffen werden müsse. «Ich habe nichts getan», erklärte er. «Der Vorwurf, dass ich dem Polizisten die Gradabzeichen abreissen wollte, ist mehr oder weniger zurückgenommen worden. Ich beantrage Freispruch – ist ja logisch.»

Tatbestände klar erfüllt

Die Gerichtspräsidentin sprach den Beschuldigten jedoch im Sinne der Anklage schuldig. Sie verurteilte ihn zu einer bedingten Geldstrafe von insgesamt 500 Franken; einer Busse von 300 Franken sowie zur Übernahme von Kosten im Betrag von 2000 Franken.

«Der Ausdruck Nazi erfüllt klar den Tatbestand der Beschimpfung», stellte sie in der mündlichen Begründung des Urteils fest. Nachdem der Beschuldigte bestätigt habe, den Ausdruck verwendet zu haben, müsse ein Schuldspruch erfolgen. Auch der Tatbestand des Ungehorsams gegen die Anordnungen der Transportpolizisten sei erfüllt. Massgebend für den Schuldspruch sei, dass der Beschuldigte der Anordnung nicht Folge geleistet habe. Es gehe für das Gericht nicht darum, die Verfügung zu beurteilen, sondern nur deren Missachtung.

Die Gerichtspräsidentin gab dem Beschuldigten auch einen, wie sie sagte, «Tipp fürs nächste Mal» mit auf den Weg. «Nehmen Sie die Verfügung entgegen», empfahl sie. «Dann können Sie Beschwerde dagegen erheben.» 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ferienpraktiker
07.03.2018 09:07registriert Juni 2017
Ob SBB- oder normaler Polizist, Behördenvertreter jeder Art - ich möchte den Job nicht. "Wenns brennt" rufen alle gerne nach ihnen aber sonst darf man sie jederzeit "zur Sau machen". Verrohung der Sitten auf allen Stufen, Respekt/Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft werden je länger je mehr zu Fremdwörtern.
12120
Melden
Zum Kommentar
avatar
chnobli1896
07.03.2018 10:55registriert April 2017
Der Mann scheint einen sehr schlechten Tag gehabt zu haben...
306
Melden
Zum Kommentar
5
Von 1 bis 16 Franken pro 100 Gramm – so krass variieren die Osterhasen-Preise
Fast drei Osterhasen verputzen Herr und Frau Schweizer im Durchschnitt pro Jahr. Wie viel sie dafür berappen, variiert gewaltig. Denn der Luxus-Osterhase vom Chocolatier ist fast 16 Mal teurer als die Billigstvariante aus dem Discounter.

Auch in diesem Jahr werden an Ostern wieder haufenweise Osterhasen aus Schokolade verdrückt. Nach Schätzungen von Chocosuisse, dem Verband der Schweizer Schokoladenfabrikanten, werden in der Schweiz pro Jahr allein für den Inlandmarkt rund 20 Millionen Osterhasen produziert – das sind fast drei Osterhasen pro Kopf. Rund 7 Prozent des jährlichen Schokoladenabsatzes in der Schweiz gehen auf das Konto der Osterfeiertage.

Zur Story