Schweiz
Kanton Zug

Hürlimann betreibt Spiess-Hegglin auf 700'000 Franken

ZUR MELDUNG, DASS SICH JOLANDA SPIESS-HEGGLIN ALS ZUGER KANTONSRAETIN ZURUECKTRITT, STELLEN WIR IHNEN AM DONNERSTAG, 24. NOVEMBER 2016, FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Die Zuger Kantonsraetin Jo ...
Jolanda Spiess-Hegglin wird von Markus Hürlimann auf 700'000 Franken betrieben.Bild: KEYSTONE

Hürlimann betreibt Spiess-Hegglin auf 700'000 Franken

Jolanda Spiess-Hegglin wird vom SVP-Politiker Markus Hürlimann auf 700'000 Franken betrieben. Per Crowdfunding wird für die Zuger Politikerin Geld gesammelt.
18.01.2017, 08:0518.01.2017, 09:10
Mehr «Schweiz»

Spätfolgen im Fall der Zuger Landammannfeier von 2014 um Jolanda Spiess-Hegglin und Markus Hürlimann: Der SVP-Politiker betreibt Spiess-Hegglin auf 700'000 Franken. Das geht aus einer Crowdfunding-Aktion mit dem Titel « Ich unterstütze Jolanda Spiess» hervor, die am Montag gestartet wurde.

Bild
screenshot: watson

Das juristische Hickhack habe die ehemalige Zuger Kantonsrätin 35'000 Franken an Anwaltskosten sowie 10'000 Franken für Gutachten gekostet, heisst es auf der Plattform. Ausserdem belaufen sich die Betreibungen von Hürlimann an Spiess-Hegglin mittlerweile auf über 700'000 Franken.

Jetzt auf

Die Geldsammelaktion wurde laut 20 Minuten von der Zürcherin Julia Hofstetter gestartet. Sie habe sich mit der Geschichte beschäftig und sei dabei auf viele Ungereimtheiten gestossen, sagt sie gegenüber der Zeitung. (cze/gin/aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Citation Needed
18.01.2017 08:52registriert März 2014
Weiss man, wie Hürlimann auf die 700'000 kommt? Schon klar, dass jeder jeden betreiben lassen kann. Aber wie begründet er diese Forderung?
Und evtl. wäre noch zu präzisieren, dass das Crowdfunding nicht für diesen Betrag verwendet werden solle, sondern für die 35'000 (und laufende) Anwaltskosten.
00
Melden
Zum Kommentar
15
Bundesrat Jans fordert elektronisches Monitoring mit Fussfesseln für Gewalttäter
Der Schweizer Justizminister hat in einem Interview zu Femiziden ein Alarmsystem mit Fussfesseln für Gewalttäter gefordert. In mehreren Kantonen laufen dazu bereits Versuche.

«Kein Gewaltverbrechen fordert so viele Todesopfer wie die Gewalt gegen Frauen», sagte Bundesrat Beat Jans (SP) in dem am Samstag in der «Schweiz am Wochenende» (CH Media) veröffentlichten Interview. «Wenn ich sehe, wie stark die Zahlen bei uns ansteigen, müssen wir jetzt unbedingt vorwärtsmachen», sagte er. Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des Bundes in der Schweiz 18 Frauen und Mädchen von Männern getötet.

Zur Story