Mit dem Zug in die Ferien: Weniger Stress, mehr Platz und klimafreundlicher.bild: unsplash/Bruno van der Kraan
So einfach und CO2-neutral kannst du diese 13 europäischen Städte per Zug erreichen
Geht es nach den Jungen Grünliberalen, sollen die SBB wieder eine Nachtzug-Flotte betreiben. Bis es so weit ist, haben wir Zugfahrten in 13 europäische Städte nach Komfort und Klimaneutralität bewertet. Und nein, Paris ist nicht auf Platz eins.
Der letzte Nachtzug der SBB fuhr 2009. Seither bieten nur noch die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) direkte Verbindungen mit dem Nachtzug aus der Schweiz an. Der GLP-Nationalrat Jürg Grossen will das ändern. Gegenüber dem Tages-Anzeiger sagte er, dass er dazu eine Interpellation im Parlament einreichen wird.
Dass es nicht immer einen Nachtzug braucht, um in ferne Städte zu reisen, zeigt die folgende Grafik. watson hat 13 der beliebtesten europäischen Reiseziele herausgepickt und sie auf Reisekomfort und Klimaneutralität überprüft.
Bewertungsvorgang
Die Zugfahrten in die verschiedenen Städte wurden für den Dienstag, 22. Januar 2019 berechnet. Es wurde jeweils die kürzeste Strecke mit den wenigsten Umstiegen gewählt. Für das Ticket wurde eine Hinfahrt als Sparbillett-Variante mit Halbtax ausgewählt. Es ist möglich, dass die Preise an anderen Wochentagen variieren. In die Bewertung flossen Reisezeit, Aufenthaltszeit, Umsteigeanzahl, CO2-Ersparnis und der Preis mit ein.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Turi
19.01.2019 13:53registriert März 2016
Co2 neutral weil?
Ich zitiere von einer Mitteilung der Schweizer Energiestiftung: "Schweizer Energieversorger produzieren mehr CO2: 2017 produzierten Alpiq, Axpo, BKW und Repower im Schnitt mehr als zwei Drittel ihres Stroms mit fossilen und nuklearen Energiequellen."
#5 nach Budapest muss man nicht umsteigen.
Der ehemalige Nachtzug Wiener Walzer heisst zwar nun EN Nightjet (ab Salzburg EN Kálmár Imre) aber bedient die Perle an der Donau noch immer per Kurswagen.
Und für den Tag gibts noch den (verspätungsanfälligen aber umsteigefreien) Railjet...
Armee zieht positives Fazit nach Auslands-Übung «Trias 25»
Die Schweizer Armee hat mit der Ausland-Übung «Trias 25» ihre Verteidigungsfähigkeit weiter stärken können. Die rund 1000 Armeeangehörigen sind unterdessen vom österreichischen Allentsteig in die Schweiz nach Thun BE zurückgekehrt.