Schweiz
Luftfahrt

Berner Airline SkyWork fliegt wieder – die erste Maschine ist gerade unterwegs

Eine Anzeige zeigt annullierte Fluege von Skywork Airlines, auf dem Flughafen Bern-Belp, am Sonntag, 29. Oktober 2017. Die finanziell angeschlagene Berner Regionalfluggesellschaft SkyWork setzt ihren  ...
Nach drei Tagen «Cancelled» hiess es heute morgen wieder «Boarding».Bild: KEYSTONE

Berner Airline SkyWork fliegt wieder – die erste Maschine ist gerade unterwegs

01.11.2017, 07:1401.11.2017, 07:51

Die Berner Airline SkyWork fliegt wieder. Nach dreitägigem Unterbruch verliess die erste Maschine am Mittwoch um 06.30 Uhr den Flughafen Bern in Belp.

Das ist der Website des Flughafens zu entnehmen. Die Maschine hob ab mit Ziel München.

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt hatte SkyWork am späten Dienstagabend die Betriebsbewilligung erteilt. Zuvor war es der Fluggesellschaft gelungen, den erforderlichen Finanzierungsnachweis für den Winterflugplan vorlegen zu können.

SkyWork hat ein Grounding hinter sich. Seit Sonntag gab es keine Flüge mehr, weil die Betriebsbewilligung des Bundes fehlte. (viw/sda)

5 Versuche, illegale Dinge im Flugzeug zu schmuggeln

Video: watson/Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
Leopard bricht auf Gelände der Schweizer Botschaft ein
Bei der Schweizer Botschaft in Nepal hat sich am Dienstag ein ungewöhnlicher Vorfall ereignet. Ein Leopard hat sich auf das Gelände geschlichen und musste gerettet werden. Nun ist er im Zoo von Kathmandu untergekommen.
Sogar die Polizei stand im Einsatz, wie es in einem Facebook-Post der Botschaft heisst. Gemeinsam mit Mitarbeitenden des National Trust for Nature Conservation, welche den Central Zoo in Kathmandu führt, wurde der tierische Besucher eingefangen. «Euer Teamwork machte diese Operation zu einem Erfolg», heisst es in dem Post.
Zur Story