Schweiz
Medien

Aus für gedruckte «Le Matin»-Ausgabe besiegelt

Aus für gedruckte «Le Matin»-Ausgabe besiegelt

19.07.2018, 21:4320.07.2018, 06:57

Am Samstag erscheint definitiv die letzte gedruckte Ausgabe der Westschweizer Tageszeitung «Le Matin». Die Sozialpartner unter der Leitung des Waadtländer Regierungsrats als Schlichter wollen die Weiterführung der Druck-Version nicht weiterverfolgen.

Dieses Resultat der ersten Mediationsphase gab der Tamedia-Verlag am Donnerstagabend bekannt. Die Mediation unter kantonaler Leitung wird nun nicht mehr weitergeführt. Sie sei nicht branchengerecht, schrieb der Verlag.

Tamedia konzentriere sich vielmehr auf den im März eingeleiteten Prozess bei der kantonalen Schlichtungsstelle für kollektive Arbeitskonflikte. Dabei geht es primär um den Sozialplan. Mit diesem sollen die Auswirkungen der Kündigungen abgefedert werden und die Gekündigten Hilfe bei der Jobsuche erhalten.

Parallel dazu suche Tamedia Alternativen für die Medienvielfalt und die Arbeitsplätze in der Westschweiz, gab der Konzern weiter bekannt. Insbesondere die Zusammenarbeit mit dem FC-Sion-Präsidenten Christian Constantin für eine gedruckte Zeitschrift werde geprüft. Diese soll unter dem Namen «Le Matin Sports» laufen.

Mit der Einstellung der gedruckten Version von «Le Matin» droht 41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verlust des Arbeitsplatzes. (sda/kün)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
«100-Franken-Tickets künftig nicht realistisch»: Swiss-CEO über Preise, Umwelt und Trump
Swiss-CEO Jens Fehlinger setzt auf neue Flugzeuge und Luxusklassen, um gegenüber Emirates und Co. bestehen zu können. Doch er ist mit mehreren Baustellen konfrontiert.
Vergangene Woche hob der Airbus A350 der Swiss ab Zürich erstmals für einen regulären Langstreckenflug nach Boston ab. Mit dem neuen Flugzeugtyp, von dem die Airline 10 Stück bestellt hat, geht auch die Lancierung eines moderneren Kabinenkonzepts einher. Damit will Swiss-Chef Jens Fehlinger (44) nicht zuletzt die gut betuchten Vielflieger überzeugen. CH Media war auf Einladung an Bord und konnte mit Fehlinger sprechen.
Zur Story