Schweiz
Ostschweiz

Bündner Jäger verwechselt Jagdkollegen mit Hirsch und schiesst ihn an

Bündner Jäger verwechselt Jagdkollegen mit Hirsch und schiesst ihn an

30.09.2016, 16:3230.09.2016, 16:36
Mehr «Schweiz»

Im Bündner Oberland bei Disentis hat am Freitag ein Jäger versehentlich auf einen Jagdkollegen geschossen und den Mann schwer verletzt. Der Schütze glaubte, er habe einen Hirsch im Visier.

Die einheimischen und ortskundigen Jäger organisierten im Gebiet Run Foppa/Sosut eine sogenannte Treibjagd. Die Treiber befanden sich im steilen und bewaldeten Gebiet, zwei weitere Jäger postierten sich weiter unten.

Einer der beiden Jäger unten im Gelände glaubte plötzlich, Wild zu bemerken und schoss auf den vermeintlichen Hirsch. Tatsächlich aber traf er seinen Jagdkollegen, der am Oberschenkel getroffen und Polizeiangaben zufolge schwer verletzt wurde. Die Rega flog den Angeschossenen ins Kantonsspital Graubünden nach Chur. Die Polizei leitete eine Untersuchung zur Abklärung des Unfalls ein. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
äti
30.09.2016 16:59registriert Februar 2016
Sowas ist fester Bestandteil der Bündner Jagd.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Calvin Whatison
30.09.2016 17:52registriert Juli 2015
versteh den Jäger :D
Bündner Jäger verwechselt Jagdkollegen mit Hirsch und schiesst ihn an
versteh den Jäger :D
00
Melden
Zum Kommentar
8
Warum mehr Pflanzen auf dem Teller für die Schweizer Bauern nicht rentieren
Hummus, Hafermilch und Fleischalternativen liegen im Trend, doch die Schweizer Bauern klagen: Für sie lohnt sich der Anbau von Kichererbsen oder Linsen nicht. Was sind die Gründe?

Ist das Unkraut, das da spriesst? Auf den ersten Blick ist nicht erkennbar, was Familie Tellenbach auf dem Feld inmitten von Pieterlen BE anbaut. Schliesslich handelt es sich um Kulturen, die man in der Schweiz nur selten zu Gesicht bekommt: Quinoa, Ackerbohnen, Kichererbsen und andere Hülsenfrüchte wachsen auf den paar Hektaren zwischen Wohnquartier und Bahnlinie.

Zur Story