
Einmal während der Wanderung von einem Steinadler begleitet werden? Bei Punkt 8 ist das möglich.Bild: galina.li
Rauszeit
Kinder und Wandern – das ist nicht selten eine schwierige Sache. Doch mit diesen Tier-Themenwanderungen dürften die Kleinen danach noch lange vom Erlebten erzählen.
10.05.2022, 08:2513.01.2023, 19:57
Murmeli in Saas-Fee VS

Murmeli-Füttern auf dem Spielboden.Bild: Saastal Tourismus
Ja, der Wanderweg von Saas-Fee hinauf zum Spielboden ist grossartig (auch wenn manchmal etwas steil). Nicht nur die Aussicht auf Saas-Fee und die Gletscher, zu allem Überfluss trifft man auch noch zahme Murmeli. Allerdings muss man dafür rund 650 Höhenmeter absolvieren und ist zwei Stunden unterwegs. Wer will, kann danach mit der Gondelbahn zurück ins Tal.
Übrigens: Seit 2021 kann man auch den rund 500 Meter langen Murmeli-Rundweg beim Spielboden absolvieren. Infotafeln bringen dir die Tiere näher und die Gondelbahn kann natürlich am Anfang und Ende benutzt werden.
Und es gibt auch noch eine einfachere Variante: Beim Stafelwald am Dorfrand kann man die fleissigen Bergbewohner ebenfalls beobachten und füttern. ein unvergessliches Erlebnis für Gross und Klein.
Hier gibt's mehr Informationen.
Kühe in Meierskappel LU
Letzes Jahr war der Weg so ein grosser Erfolg, dass er in diesem Jahr nochmals aufgebaut wird. Bis am 31. Oktober 2022 zeigen Lea und Ben alles, was du über Mutterkühe wissen musst. Dies wird mit Posten, an welchen Aufgaben gelöst oder gespielt werden können, erklärt.

Bild: beef.ch
Los geht's beim Dorfplatz und danach einfach den Schildern folgen. So kommst du an diversen Bauernhöfen vorbei und siehst auch verschiedene Kuhrassen. In rund 75 Minuten ist der einfache Weg, der auch mit einem Offroad-Buggy machbar ist, abgeschlossen.
Hier gibt's mehr Informationen.
PS: Am 25. Mai wird in Malleray im Berner Jura ein zweitr Standort eröffnet. Die Infos sind auf Französisch, aber mit einem QR-Code kommst du auch auf die deutsche Übersetzung.

Unterwegs gibt's beim Erlebnishof Gerbe auch einen Streichelzoo mit Geissen und Schweinen. Bild: beef.ch
Bären in Arosa GR
Das Bärenland darf hier natürlich nicht fehlen. Wir beschränken uns aber nicht nur auf das eigentliche Bärenland beim Bergrestaurant Brüggerstuba (Öffnungszeiten beachten, mit der Gondel erreichbar), sondern machen eine kleine Wanderung von knapp 45 Minuten hinunter nach Innerarosa.

Bären beobachten aus sicherer Entfernung im Bärenland.Bild: Stiftung Arosa Bären / Vier Pfoten
Auf dieser einfachen Wanderung kommen wir an der Tschuggenhütte und dem Bergkirchli vorbei, bis der Weg auf der Kulmwiese endet. Unterwegs lernt man alle sechs Grossbären kennen. Und das Gute daran: Es geht praktisch nur abwärts. Ach ja: Verpasst den Erlebnisspielplatz Bärenschule beim Bärenland nicht. Oder wer doch lieber hinauf wandert und den Spielplatz als «Lockmittel» für die Kinder benutzen will: auch gut.

Der Spielplatz beim Bärenland.Bild: Stiftung Arosa Bären / Vier Pfoten
Hier gibt's mehr Informationen.
ACHTUNG: Das Bärenland ist momentan geschlossen. An Auffahrt und Pfingsten ist es offen, aber die Bergbahnen zu. Die geplanten Öffnungszeiten sind vom 11. Juni bis 23. Oktober 2022.
Nachstellen von Lawinenkegeln für die Bären. Hier wird ein tiefgefrorener Hirsch vergraben.
Du willst lieber unbekannte Dörfer entdecken?
Steinböcke im Weisstannental SG
Tierwanderungen in der Schweiz – da darf der Steinbock nicht fehlen. Wir entscheiden uns für den Steinbock Lehrpfad im Weisstannental. 1911 wurden hier die ersten Steinböcke wieder angesiedelt.

Die Picknickstelle an der Seez auf dem Steinbock Lehrpfad.Bild: Heidiland Tourismus AG
Startpunkt ist die Erlenbrücke in Weisstannen, von dort wandern wir entlang der wilden Seez bis zur Klosterbrücke. In 30 Minuten ist man auch schon da. Neben Infotafeln und anderen Möglichkeiten, um den Steinbock besser kennenzulernen, überzeugt auch der Picknickplatz mit Grillstelle.
Steinwild selbst wird man auf dem Weg nicht antreffen. Im Weisstannental könnte man dies aber auf einer geführten Steinwildtour mit einem Ranger erleben. Die dauert dann allerdings den ganzen Tag und ist für kleine Kinder nicht geeignet.
Hier gibt's mehr Informationen.

Direkt am Fluss gibt's an verschiedenen Posten Informationen zum Steinbock.Bild: Heidiland Tourismus AG
Wer danach auch noch eindrückliche Wasserfälle sehen möchte: Die Wasserfall-Arena Batöni sollte man einmal im Leben besucht haben. Allerdings wanderst du dafür von Weisstannen hin und zurück rund drei Stunden. Vielleicht lohnt sich also auch eine Übernachtung in der Nähe.
Mich haben diese Wasserfälle sehr beeindruckt:
Bienen in Schafisheim AG
Bienen werden ja gefühlt überall gehalten. Aber der erste Bienenlehrpfad Europas, den gab's 1996 in Schafisheim. Auch heute ist der rund einstündige, kostenlose Lehrpfad von Ostern bis Ende Oktober frei zugänglich, die Infotafeln lassen dich in die Bienenwelt eintauchen. Start und Ziel ist das Gemeindehaus Schafisheim.

Wer findet die Bienenkönigin?Bild: Shutterstock
Hier wird dir erklärt, wie das mit dem Bienenvolk genau läuft, wie viele Königinnen in einem «Staat» herrschen, wie das genau mit dem Honig funktioniert und alles, was du sonst noch über diese interessanten Tiere wissen möchtest. Auf Voranmeldung können auch Gruppenführungen gebucht werden.
Hier gibt's mehr Informationen.
Diese Schweizer Orte solltest du einmal besucht haben:
Biber in Pfyn TG
Im Frühjahr 2016 wurde der Biberlehrpfad des WWF im thurgauischen Pfyn modernisiert und so kann man auch heute noch entlang der Thur viel über den Staudammkünstler erfahren.

Das war fraglos das Werk eines Bibers.Bild: Armin Züger
Nach seiner Ausrottung kehrte er dank Aussetzungen auch wieder in die Thurauen zurück. Auf dem Lehrpfad wanderst du durch verschiedene Biberreviere und wirst seine Spuren auf den rund vier Kilometern Weg entdecken. Biber selbst gelten als scheu und nachtaktiv, die siehst du nur mit viel Glück. Der Weg ist einfach und auch mit Kinderwagen machbar (eine kleine Treppe bei der Brücke über die Thur).
Kleiner Tipp, falls du unbedingt Biber sehen willst: Da der Weg durchgehend offen ist, wandere ihn mal nach dem Eindunkeln ab.
Hier gibt's mehr Informationen.
PS: Ende April 2022 wurde zwischen Oberbüren und Niederbüren SG ein weiterer Biber-Lehrpfad komplett aufgefrischt.
Falls du noch Velotouren suchst:
Ameisen in Schwyz
Ja, auch für Ameisen gibt es einen Themenweg in der Schweiz. Ameisi Amelia nimmt dich und deine Kinder mit auf die Entdeckungsreise. Ob Ameisen schwimmen können? Und wie organisiert sich eine Kolonie? Du wirst alle Antworten erhalten.

Wie schwer können Ameisen tragen? Auf dem Ameisiweg gibt's die Antwort.Bild: Ameisiweg.ch
Los geht es in Stalden gleich bei der Bushaltestelle. Rund 45 Minuten und zwei Kilometer später kommst du in Schwyz an. Kinderwagentauglich ist die Strecke leider nicht.
Hier gibt's mehr Informationen.
Adler in Malbun FL
Zum Abschluss gehen wir ins Ländle, ganz oben ins Bergdorf Malbun. Hier gibt es gemäss dem Veranstalter die weltweit einzige Möglichkeit, um den Steinadler hautnah und «ganz privat» zu erleben.

So nah einen Steinadler zu erleben, das gibt es sehr selten.Bild: galina.li
Die Adler-Erlebniswanderung startet auf dem Sareis auf 2000 Metern über Meer. Zum Glück führt uns ein Sessellift hinauf. Dann wandern wir gemütlich knapp 2 Stunden auf einem einfachen Weg zurück ins Dorf. Immer dabei: Ein Falkner und der Steinadler, welcher sich frei im Gelände bewegt und immer wieder zurück auf die Faust des Falkners findet.
Die Adler-Wanderung wird vom 18. Juni bis Mitte Oktober täglich durchgeführt. Allerdings sind die Wochenenden in diesem Jahr schon gut ausgebucht. Reserviere frühzeitig.
Hier gibt's mehr Informationen.
Reto Fehr
Man muss die Schweiz verdammt gut kennen, wenn man sie besser kennen will als Reto Fehr. Mit seiner Tour dur d'Schwiiz radelte er 2015 alle damals 2324 Gemeinden ab. Entstanden ist daraus das preisgekrönte Buch Tour dur d'Schwiiz. Als einer von wenigen besuchte er somit schon jede Gemeinde der Schweiz. In der Folge absolvierte Reto die Ausbildung zum Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbandes SBV und ist in seiner Freizeit meist in der Natur unterwegs, wozu er dich auf seinem Instagram-Account immer mal wieder mitnimmt. Als Mitglied des Rätsel-Kollektivs geoblog.ch lässt er die User zudem mehrmals wöchentlich die Schweiz in Bildern entdecken.
Auch gut mit (etwas grösseren) Kindern machbar:
Tiere, die beim Essenklauen erwischt worden sind
1 / 19
Tiere, die beim Essenklauen erwischt worden sind
quelle: boredpanda
Wanderung zum Limmernsee
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Von Sprachassistenten bis hin zu selbstfahrenden Autos – die Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Lebens. In unserem Blog erfährst du, wie die KI funktioniert, wo ihr Potenzial liegt und wie sie unsere Zukunft völlig neu gestalten könnte.
Achtung, wir starten mit einem Schlagwort-schwangeren Satz, wie man ihn dieser Tage im KI-Bereich oft hört: