Schweiz
SBB

Neue SBB-Pläne: Ab 2020 geht's in 2 Stunden 45 Minuten nach Mailand

Neue SBB-Pläne: Ab 2020 geht's in 2 Stunden 45 Minuten nach Mailand

02.08.2017, 10:3202.08.2017, 15:58

In den ersten acht Monaten seit der Inbetriebnahme des Gotthardbasistunnels sind 2,3 Millionen Passagiere durch den längsten Eisenbahntunnel der Welt gefahren. Dazu kamen rund 17'000 Güterzüge.

Die SBB hat am Mittwoch in Goldau SZ über die ersten Erfahrungen auf der Nord-Süd-Achse nach der Inbetriebnahme des Gotthardbasistunnels im Dezember 2016 informiert. Die Bilanz falle mehrheitlich gut aus, teilte das Bahnunternehmen mit. Die Pünktlichkeit sei stabil.

2020 wird auf der Nord-Süd-Achse der Ceneribasistunnel in Betrieb genommen. Mit diesem wird die durchgehende Flachbahn durch die Alpen Realität. Die Strecke Zürich – Mailand wird dann in 2 Stunden und 45 Minuten gefahren.

Bis dahin solle das Bahnangebot weiter verbessert und das Entwicklungspotential im Tessin genutzt werden, teilte die SBB mit. (aeg/sda)

Längster Eisenbahntunnel der Welt eröffnet

Video: reuters

Die ETH macht es möglich: Von Zürich nach Genf in 15 Minuten

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
Wie steht es um deine Finanzen? Bist du knapp bei Kasse? Lass es uns wissen!
Miete, Krankenkasse, Lebensmittel, Treibstoff: Viele Bereiche des alltäglichen Lebens sind in den vergangenen Jahren teurer geworden. Wie sieht es bei dir aus? Kannst du dir weniger leisten als auch schon? Nimm an unserer Umfrage teil!
Alles wird teurer. Das offensichtlichste Beispiel für steigende Kosten sind die Krankenkassenprämien. Für 2026 kündigte der Bund den vierten Prämienanstieg in Folge an. Nach 5,2 Prozent, 8,7 Prozent und 6 Prozent beträgt der Aufschlag aufs kommende Jahr durchschnittlich 4,4 Prozent.
Zur Story