Schweiz
SBB

Bahnstrecke am Genfersee wieder frei

Strecke zwischen Lausanne und Genf-Flughafen war nur beschränkt befahrbar

23.08.2018, 08:2923.08.2018, 08:29
Mehr «Schweiz»

Auf der wichtigen Zugstrecke am Genfersee ist es auch am Donnerstag zu Problemen gekommen. Die Strecke war am frühen Morgen weiterhin zwischen Allaman und Gland wegen einer Fahrleitungsstörung nur beschränkt befahrbar. Gegen 8 Uhr war die Störung behoben.

Pendler zwischen Lausanne und Genf wie auch Passagiere etwa zum Flughafen mussten laut Bahnverkehrsinformation weiterhin mit Verspätungen und vereinzelten Zugausfällen rechnen.

Am Mittwochabend war der Bahnverkehr auf der Strecke nach einem Personenunfall und einer Fahrleitungsstörung zunächst vollständig eingestellt worden. Ab 20.15 Uhr war die Strecke wieder eingleisig befahrbar.

Die Intercity- und Interregio-Züge zwischen Lausanne und Genf-Flughafen fielen aus, ebenso die Regionalzüge zwischen Allaman und Gland. Laut SBB-Angaben verkehrten Ersatzbusse zwischen Allaman-Rolle-Gland. (sda)

Neubau am Basler Bahnhof SBB

1 / 8
Neubau am Basler Bahnhof SBB
Der Basler Bahnhof SBB bekommt bahnseits ein neues Gesicht: Das grosse alte Postgebäude quer über alle Zufahrtsgeleise wird neu gebaut mit drei Hochhäusern an den Strassen daneben.
quelle: zvg
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Selbstfahrende Shuttles auf öffentlichen Strassen in Zug

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Chef will alten Knochen kündigen» – 3 ältere Arbeitnehmer packen aus
Es traf sie alle unerwartet: Drei Menschen über 55 erzählen, wie sie kurz vor der Pensionierung ihre Stelle verloren hatten – und was das mit ihnen gemacht hat.
Viele Politiker träumen davon, das Rentenalter auf 70 zu erhöhen. Doch was passiert mit jenen, die schon mit 60 niemand mehr will?
Zur Story