Schweiz
SBB

Gotthard-Hochgeschwindigkeitszug «Giruno» rollt aus der Werkstatt

Der neue Hochgeschwindigkeitszug "Giruno" der Stadler Rail wird vorbereitet fuer die Feierlichkeiten zum Roll-Out, am Donnerstag, 18. Mai 2017, in Bussnang. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Der neue Hochgeschwindigkeitszug «Giruno» der Stadler Rail wird vorbereitet für die Feierlichkeiten zum Roll-Out, am Donnerstag, 18. Mai 2017, in Bussnang.Bild: KEYSTONE

So sieht der neue Gotthard-Hochgeschwindigkeitszug «Giruno» aus

18.05.2017, 09:2018.05.2017, 09:34

Knapp ein Jahr nach der Einweihung des längsten Eisenbahntunnels der Welt rollt am Donnerstag der erste neue Gotthard-Hochgeschwindigkeitszug «Giruno» aus der Werkstatt. Am Roll-out bei Stadler Rail dabei sind Bundesrätin Doris Leuthard und SBB-Chef Andreas Meyer.

Zur Fertigstellung des ersten von insgesamt 29 Zügen hat Schienenfahrzeugbauer Stadler Rail zahlreiche Gäste und Medien ins thurgauische Bussnang eingeladen. Stadler-Chef Peter Spuhler und das SBB-Projektteam werden das neue Fahrzeug präsentieren.

Der einstöckige «Giruno» ist bis zu 400 Meter lang und bietet den Passagieren bis zu 810 Sitzplätze – rund 40 Prozent mehr als bisher. Die Züge sind mit WLAN und einem Mobilfunkverstärker ausgestattet. Der Giruno, was rätoromanisch Mäusebussard heisst, erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 250 Stundenkilometern. Die neuen Züge rollen ab Ende 2019 auf der Gotthard-Linie bis nach Mailand. (sda)

So sieht der neue SBB-Hochgeschwindigkeitszug aus

1 / 14
So sieht der neue Gotthardzug Giruno der SBB aus
Bahn frei für den neuen Gotthardzug der SBB: Der Hochgeschwindigkeitszug Giruno von Stadler Rail.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bongalicius
18.05.2017 09:27registriert Januar 2016
Ich mag Züge...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maett
18.05.2017 10:07registriert Januar 2016
Der ist schon längst aus der Werkstatt gerollt und hat (aus eigener Kraft Testfahrten unternommen):
Das ist jetzt einfach noch das Marketing-Rollout.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Oshikuru
18.05.2017 09:40registriert Juni 2016
Was, WLAN? Hat sie SBB nicht immer gesagt, es sei viel wichtiger guten Empfang zu bieten? Nun bietet dieser Zug beides. Na hoffentlich geht das so weiter.
00
Melden
Zum Kommentar
14
Stadtzürcher Quartiere erhalten 1000 neue Bäume
Bis im nächsten Frühling pflanzt die Stadt Zürich in verschiedenen Quartieren 1000 neue Bäume. Ausserdem ersetzt sie rund 360 bestehende Bäume durch Jungbäume.
Zur Story