Schweiz
Thurgau

Vergewaltigung im Kanton Thurgau: Polizei verhaftet Verdächtigen

Vergewaltigung im Kanton Thurgau: Polizei verhaftet Verdächtigen

06.06.2018, 16:4606.06.2018, 17:04
Mehr «Schweiz»

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Mittwoch einen 31-jährigen Mann verhaftet, der verdächtigt wird, eine Frau in Oberwangen vergewaltigt zu haben. Nach der Veröffentlichung des Phantombildes sind zahlreiche Hinweise bei der Kantonspolizei Thurgau eingegangen.

Diese Hinweise und die Ermittlungen der Kantonspolizei Thurgau in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Frauenfeld führten zur Verhaftung eines 31-jährigen Deutschen aus dem Kanton Thurgau, wie die Polizei mitteilt.

Der Mann wird verdächtigt, am vergangenen Sonntag in Oberwangen eine 20-jährige Frau vergewaltigt zu haben. Die Staatsanwaltschaft Frauenfeld führt eine Strafuntersuchung. Der Tatverdächtige befindet sich in Haft, die Ermittlungen der Kriminalpolizei Thurgau sind noch nicht abgeschlossen. (aeg)

Aktuelle Polizeibilder: Porsche knallt in Leitplanke

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach dem Lehrabschluss ausgesteuert – 3 junge Frauen erzählen, warum sie keinen Job finden
Die Jugendarbeitslosigkeit ist im August sprunghaft angestiegen. Drei junge Frauen erzählen, wie sie trotz Lehre, Weiterbildungen und Motivation keine Stelle finden – und was das mit ihnen macht.
Jessica Schiesser hat eigentlich alles richtig gemacht. Nach ihrer KV-Lehre bei SRF konnte sie bleiben, arbeitete Teilzeit in der Buchhaltung und holte nebenbei die Berufsmatura nach. Danach wagte sie den Sprung in ein Start-up und schaffte den Quereinstieg ins Marketing.
Zur Story