Schweiz
Wirtschaft

Postauto-Tochter CarPostal France beendet Rechtsstreit in Frankreich mit Vergleich

Postauto-Tochter CarPostal France beendet Rechtsstreit in Frankreich mit Vergleich

26.06.2018, 14:5226.06.2018, 14:59
Ein Postauto im Zentrum der Stadt Lugano, am Freitag, 15. Juni 2018 in Lugano. Die PostAuto AG steht im Verdacht, den Ortsverkehr im Tessin mit Gewinnen aus dem Regionalverkehr quersubventioniert zu h ...
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

CarPostal, die französische Tochter von PostAuto Schweiz AG, hat einen Rechtsstreit um Subventionen in Frankreich mit einem Vergleich beendet. Nach Angaben der Post einigten sich die Parteien auf eine Zahlung von 6.2 Millionen Euro.

Der Rechtsstreit in Frankreich war zuletzt am Berufungsgericht in Paris hängig und dauerte nach Angaben der Post vom Dienstag mehrere Jahre. Mit dem Vergleich seien die Interessen aller beteiligten Unternehmen gewahrt, schrieb die Post. Sie könnten sich nun «in einem beruhigten Umfeld» wieder auf das Tagesgeschäft konzentrieren.

Angestrengt hatten das Verfahren drei Transportunternehmen aus der Rhone-Region. Sie kritisierten, dass CarPostal France mit den Subventionen tiefere Preise anbieten und auch unrentable Linien betreiben könne. Das Handelsgericht in Lyon sprach den drei Unternehmen 2016 Schadenersatz von 10.6 Millionen Euro zu.

PostAuto Schweiz entschied jedoch, das Urteil weiterzuziehen. Das Unternehmen ist über die Tochtergesellschaft seit 2004 in Frankreich tätig. CarPostal France betreibt mehrere Stadtnetze sowie Regionalverkehrslinien.

Nach dem Bekanntwerden der Buchungstricksereien bei PostAuto Schweiz AG geriet die französische Tochter wegen des Verdachts auf Quersubventionierung erneut in die Schlagzeilen. Bei der Post hiess es dazu, die genauen Hintergründe würden geprüft. (sda)

«Entlassung von Post-Chefin Ruoff ist hart, aber richtig»

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
USA begrüssen Zoll-Einigung mit der Schweiz
Auf Schweizer Produkte, die in die USA exportiert werden, sollen künftig Zölle von 15 Prozent anstelle der ursprünglich bekannt gegebenen 39 Prozent geschlagen werden. Auch für die USA ergeben sich aus der entsprechenden Einigung eine lange Liste von Vorteilen, wie der Website des Weissen Hauses zu entnehmen ist.
Zur Story