AZ Medien und NZZ gründen gemeinsames Unternehmen
Die NZZ und die AZ-Gruppe bündeln ihre Kräfte. Die beiden Unternehmen führen ihre Regional-Zeitungen und -Onlineportale sowie Radio- und TV-Stationen in einem gemeinsamen Joint Venture zusammen.
Das Online-Portal watson, welches ebenfalls zur AZ-Gruppe gehört, bleibt weiterhin eigenständig.
Die NZZ-Mediengruppe bringt laut einer Mitteilung ihr gesamtes Regionalmediengeschäft in das Joint Venture ein. Dazu gehören etwa die «Luzerner Zeitung» und das «St.Galler Tagblatt». Auch die Druckereien beider Unternehmen werden Teil des neuen Unternehmens, welches fortan 2000 Mitarbeitende umfasst und gut 500 Millionen Umsatz erwirtschaftet.
Nicht Bestandteil sind die NZZ Medien mit der «Neuen Zürcher Zeitung», «NZZ am Sonntag» und NZZ Business sowie die konzessionierten Radio- und TV-Sender beider Unternehmen.
Je zur Hälfte beteiligt
An der neuen Aktiengesellschaft sind die beiden Medienunternehmen je zur Hälfte beteiligt. Verwaltungsratspräsident wird AZ-Verleger Peter Wanner. Die publizistische Leitung sämtlicher Zeitungstitel übernimmt Pascal Hollenstein, aktuell Leiter Publizistik der NZZ-Regionalmedien.
Die Wettbewerbskommission muss den Deal noch absegnen.
(pd)
