Schweiz
Wirtschaft

Jürg Schmid verlässt Schweiz Tourismus

Juerg Schmid, Direktor Schweiz Tourismus, spricht an der Sommermedienkonferenz 2017 von Schweiz Tourismus, am Donnerstag, 20. April 2017 im alten Botanischen Garten in Zuerich. (PPR/Nick Soland)
Nach 18 Jahren ist Schluss. Jürg Schmid verlässt Schweiz TourismusBild: PPR

Jürg Schmid verlässt Schweiz Tourismus

16.05.2017, 07:5616.05.2017, 08:04
Mehr «Schweiz»

Jürg Schmid verlässt nach 18 Jahren an der Spitze die Marketingorganisation Schweiz Tourismus. Ein Nachfolger ist noch nicht bestimmt.

Schmid macht sich selbstständig. Schweiz Tourismus bestätigte Informationen, welche die «Südostschweiz» bekannt machte. Demnach wird Schmid eine eigene Marketingorganisation führen. Er wird offenbar auch Präsident von Graubünden Ferien, ein Mandat, welches er als eines unter wenigen angenommen habe.

Schmid bleibt noch bis Ende Jahr im Amt. In der Mitteilung bedauert Schweiz Tourismus seinen Abgang. Er habe Grosses geleistet.

Schmid ist seit 1999 Direktor von Schweiz Tourismus. Sein Abgang ist allerdings nicht sein erster. Im Jahr 2010 hat er einen kurzen Abstecher von fünf Monaten zur SBB gemacht. Doch noch in der Probezeit als Leiter der SBB-Division Personenverkehr ist Schmid zu seinem alten Arbeitgeber zurückgekehrt.

Zuletzt war Schmid wegen seines hohen Lohnes als Direktor der Tourismus-Marketingorganisation in die Kritik geraten. Dieser stieg auf fast eine halbe Million Franken. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
«Sie wollte nicht zuhören» – Trump spricht im TV über Keller-Sutter
Showdown in Washington. In den kommenden Stunden versuchen Karin Keller-Sutter und Guy Parmelin die 39 Prozent Zölle abzuwenden, welche US-Präsident Donald Trump der Schweiz auferlegt hat.
Zur Story