Schweiz
Wirtschaft

Corona: So wollen Schweizer Unternehmen ihre Impfquote erhöhen

Valora schreibt wegen Coronavirus im ersten Halbjahr einen Verlust. (Archiv)
Ist der Herr hinter dem Verkaufspult noch nicht geimpft, so könnte er nun Geld dafür bekommen.Bild: sda

Geldprämien, Impfen im Büro – so wollen Schweizer Unternehmen ihre Impfquote erhöhen

Kiosk-Betreiberin Valora will künftig allen Mitarbeitenden 150 Franken bezahlen, wenn sie sich impfen lassen. Andere Unternehmen haben dies bereits probiert – mit Erfolg.
08.12.2021, 18:0108.12.2021, 20:59
Dennis Frasch
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Die Grossbuchstaben vermitteln Dringlichkeit: In einem Eintrag im internen Netzwerk der Kiosk-Betreiberin Valora ruft CEO Michael Mueller alle 15'000 Angestellte in ganz Europa dazu auf, sich impfen zu lassen. Und da die Ungeimpften sich bis jetzt nicht mit blossen Aufrufen überzeugen liessen, verspricht Mueller auch noch eine Belohnung:

«VALORA ZAHLT ALLEN MITARBEITENDEN, DIE SICH ERSTMALS UND VOLLSTÄNDIG GEGEN DAS CORONAVIRUS IMPFEN LASSEN, EINE EINMALIGE PRÄMIE VON BRUTTO 150 FRANKEN (RESP. EURO).»
Michael Mueller, CEO Valora

Valora-Mediensprecherin Christina Wahlstrand bestätigt die Prämie gegenüber watson. Sie gelte für alle Angestellten, die sich zwischen dem 24. November und 4. Februar 2022 zweimal impfen lassen. «Die Regierungen in all unseren Märkten haben die Impfung ganz klar als Kerninstrument etabliert, um die Menschen zu schützen und den Weg aus der Pandemie zu finden. Mit dem Impfanreiz unterstützen wir diese Politik ausdrücklich», sagt Wahlstrand.

Sie betont zugleich, dass man den Entscheid, sich nicht impfen zu lassen, in jedem Fall respektiere. So gebe es auch keine negativen Konsequenzen für ungeimpfte Mitarbeiter, wie zum Beispiel weniger Lohn während der Quarantäne.

>> Coronavirus: Alle News im Liveticker

Neben den gesundheitlichen Vorteilen mache eine höhere Impfquote auch geschäftlich Sinn. Je mehr Menschen geimpft seien, desto höher die Chance, dass «der Betrieb unserer Verkaufsstellen und Produktionswerke trotz Restriktionen durchgehend gewährleistet ist».

Swiss Casinos hatte grossen Erfolg

Die Idee, Angestellten Geld zu bezahlen, wenn sie sich impfen lassen, ist nicht neu. Bereits im Sommer hat Swiss Casinos allen Mitarbeitenden 200 Franken für die Impfung versprochen. «Wie überall arbeiten auch bei uns einige, die ganz grundsätzlich gegen eine Impfung sind», sagt Mediensprecher Marco Zemp. Das respektiere man, trotzdem sei es «ein grosses Anliegen, dass möglichst viele geimpft sind».

Der monetäre Anreiz hat funktioniert: «Von unseren 550 Mitarbeitenden sind heute rund 400 geimpft, also über 70 Prozent. Davon haben 360 Mitarbeitende von der Impfprämie von 200 Franken profitiert.»

Impfen am Arbeitsplatz

Noch gibt es nur vereinzelte Firmen in der Schweiz, die ihren Angestellten Geld fürs Impfen anbieten. watson hat 20 grosse Unternehmen in der Schweiz gefragt, ob dies für sie eine Option wäre. Alle haben verneint.

Das bedeutet jedoch nicht, dass die Unternehmen es nicht anders probieren. Swisscom zum Beispiel hat seine «Mitarbeitenden wiederholt via Intranet aufgerufen, sich impfen zu lassen», wie es auf Anfrage heisst. Die ABB bietet sogar Webinare über Impfungen an, der Zementhersteller Holcim hat eine interne Kommunikationskampagne gestartet.

Bei Nestlé und dem Versicherungskonzern Swiss Life darf man sich während der Arbeitszeit impfen lassen. «Impftermine gelten genauso wie beispielsweise Arztbesuche als bezahlte Kurzabsenz», heisst es vonseiten Swiss Life.

Bei den Pharmariesen Novartis und Roche geht man noch einen Schritt weiter: Neben Aufrufen zur Impfung kann sich die Belegschaft gleich am Arbeitsplatz impfen lassen. «Novartis bietet seit dem 14. Oktober allen Personen, die an unseren Standorten arbeiten, sowie ihren Familienangehörigen die Covid-19-Impfung kostenfrei an. Nach Anmeldung können sich Interessierte auf dem Novartis Campus in Basel impfen lassen», sagt Mediensprecherin Anna Schäfers. Seit dem 6. Dezember könne man sich beim arbeitsmedizinischen Dienst auf dem Campus auch boostern lassen.

Gleiches Bild bei Roche: Auch hier können sich alle Mitarbeitenden die erste, zweite oder dritte Impfung beim hauseigenen medizinischen Dienst abholen.

Wie erfolgreich diese Motivationsstützen sind, darüber schweigen sich die befragten Unternehmen aus. Bei Valora zeigt man sich optimistisch. Das Angebot läuft seit dem 6. Dezember. «Und es gibt bereits erste Interessierte», sagt Mediensprecherin Christina Wahlstrand.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
22 Schweizer Prominente, die gegen Covid-19 geimpft sind
1 / 17
22 Schweizer Prominente, die gegen Covid-19 geimpft sind
Sportler, Musiker, Politiker und Moderatoren – diese Schweizer Promis haben sich piksen lassen:
Nicht nur Frauen-Nati-Spielerin Alisha Lehmann ist gegen Corona geimpft, ...
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Medikamente braucht ein Covid-Patient auf der Intensivstation
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fastadi
08.12.2021 18:04registriert September 2015
Richtig wäre, allen Geimpften diese Prämie auszubezahlen, nicht nur den Zögerern die sich erst jetzt zu einer Impfung durchringen.
16221
Melden
Zum Kommentar
avatar
Haarspalter
08.12.2021 18:12registriert Oktober 2020
Da sieht man also, was die Gesamtheit aller Verschwörungstheorien wert ist:

150 Stutz, und tschüss Alternative Facts.
8614
Melden
Zum Kommentar
avatar
HappyUster
08.12.2021 18:33registriert August 2020
Bei diesem Lohn ist das ja wie in dreizehnter für die MA...
395
Melden
Zum Kommentar
54
Höhe zollfreier Einfuhren in der Vernehmlassung umstritten

Die vom Bund geplante Halbierung der Wertfreigrenze am Zoll von 300 auf 150 Franken stösst nicht auf einhellige Zustimmung. SP und Konsumentenschutz lehnen sie ab. Dem Detailhandel und der Wirtschaft geht sie hingegen zu wenig weit.

Zur Story