Schweiz
Wirtschaft

Das Geldspielgesetz im Erklärvideo

ARCHIVBILD ZUR MK DES BUNDESRATES UEBER DAS GELDSPIELGESETZ, AM MONTAG, 12. MAERZ 2018 - Poker chips pictured at the Swiss Casino Zuerich in Zurich, Switzerland, on October 24, 2015. The Swiss Casino  ...
Das Spiel um Geld macht Spass. Bringt aber auch Risiken mit sich.Bild: KEYSTONE

Bye bye Pokerstars: Das ändert sich bei einem Ja zum Geldspielgesetz

Am 10. Juni stimmen wir über das Geldspielgesetz ab. Worum es dabei genau geht? Wir erklären es dir in unter drei Minuten. 
20.04.2018, 08:5220.04.2018, 21:48
Angelina Graf
Angelina Graf
Mehr «Schweiz»

Das musst du über das Geldspielgesetz wissen

Video: Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Posersalami
20.04.2018 10:39registriert September 2016
"Bye bye Pokerstars: Das ändert sich bei einem Ja zum Geldspielgesetz"

Da jeder Depp innerhalb von 5min eine VPN Verbindung ins Land seiner Wahl eingerichtet hat ändert sich nichts.

Was sich ändert ist das Einführen einer Infrastruktur für Zensur.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
DonChaote
20.04.2018 08:58registriert März 2014
@watson
Könntet ihr bitte die videos auch transkribieren? So wäre ich nicht genötigt videos zu schauen...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jomolch
20.04.2018 09:06registriert März 2018
Es sieht fast so aus als ob der Staat wieder mal mehr Geld braucht und deshalb ein neues Gesetz entwirft.
00
Melden
Zum Kommentar
9
Länger arbeiten? Mehr einzahlen? Nein danke! – so wollen die Schweizer die AHV finanzieren
Der Bundesrat will die AHV über die Mehrwertsteuer sanieren – das ist nicht mehrheitsfähig, wie eine repräsentative Umfrage der Beratungsfirma Deloitte zeigt. Andere Ideen kommen besser an.
Es war die gute Nachricht der vergangenen Woche: Das Loch in der AHV-Kasse ist deutlich weniger gross als bis vor kurzem gedacht. Zu diesem Befund gelangen jedenfalls die Experten des Bundes. Sie sehen die Entwicklungen bei Demografie und Konjunktur positiver und haben deshalb mit neuen Zahlen neue Resultate errechnet.
Zur Story