Schweiz
Wissen

Grippe hat die Schweiz fest im Griff

[Themenbild Grippe, gestellte Aufnahme] Ein Mann, der erkrankt ist, liegt mit einer Tasse Tee auf dem Sofa und haelt sich den schmerzenden Kopf, aufgenommen am 27. Oktober 2007 in Zuerich. (KEYSTONE/M ...
Er scheint die echte Grippe zu haben. Bild: KEYSTONE

HÜLFE! Grippeepidemie legt unser Land lahm 😷

Falls du zu den Glücklichen gehörst, die noch nicht von der Grippe erfasst worden sind: Freu dich nicht zu früh. Die Epidemie ist noch nicht gebannt.
04.01.2017, 13:4304.01.2017, 14:19

In der Schweiz sind viele mit der Grippe in das neue Jahr gestartet: In allen Regionen des Landes ist die Infektionskrankheit weit verbreitet. Die Häufigkeit von Neuerkrankungen ist ansteigend.

In der vergangenen Woche meldeten Ärztinnen und Ärzte, die dem Meldesystem für übertragbare Krankheiten (Sentinella-Meldesystem) angeschlossen sind, 51,7 Grippeverdachtsfälle auf 1000 Arztkonsultationen, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Mittwoch auf seiner Webseite schreibt.

Animiertes GIFGIF abspielen
Niesen in die Gegensprechanlage: Das kann nur Meg Ryan.gif: giphy

Dies entspricht 201 Fällen pro 100'000 Einwohner. Die Grippe tritt damit gegenüber der Vorwoche verstärkt auf, denn in der Vorwoche hatte das BAG noch 153 Verdachtsfälle auf 100'000 Einwohner gemeldet.

Gemäss dem BAG ist die aktuelle Phase die erste Hälfte der Grippewelle. Die Häufigkeit von Neuerkrankungen sei ansteigend. Der Schwellenwert von 64 Verdachtsfällen auf 100'000 Einwohner, bei welcher von einer Grippeepidemie die Rede ist, wurde bereits in der Woche 50 überschritten. Das ist viel früher als in vergangenen Jahren. (gin/sda)

Na, hat dich die Grippe diese Saison schon erwischt?
An dieser Umfrage haben insgesamt 6247 Personen teilgenommen

Ein Plädoyer, weshalb du bei einer Grippe daheim bleiben sollst: 

Love Life! Die neue Anti-AIDS-Kampagne des Bundes in Bildern

1 / 30
Love Life! Die neue Anti-Aids-Kampagne des Bundes in Bildern
«Partner wechselt. Safer Sex bleibt»: Mit diesem Slogan will das Bundesamt für Gesundheit (BAG) für das Risiko sexuell übertragbarer Infektionen sensibilisieren. Die Bilder dazu: Heiss! (Bild: Love Life)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
P@inless
04.01.2017 16:11registriert Juni 2016
Meine wunderbare Frau liegt auf dem Sofa neben mir und meinte zum Beitrag, als ich ihn vorlas....mmmmmm... Seit gestern ist sie auch ein Opfer. Wie es sich gehört, habe ich frei genommen um da zu sein. War kein Problem im Geschäft... Bei meiner Frau ganz anders! Was krank, das geht jetzt nicht...hää? Gute Besserung allen infizierten !
00
Melden
Zum Kommentar
19
Tests auf Geschlechtskrankheiten sollen in St. Gallen gratis werden
Die Stimmberechtigten der Stadt St. Gallen entscheiden am 30. November über die Volksinitiative «Sex? Aber safe!» der jungen Grünen. Die Vorlage verlangt, dass die Stadt kostenlose Beratungen sowie Gratistests auf sexuell übertragbare Infektionen anbietet. Anspruch darauf hätten Personen unter 30 Jahren sowie Menschen mit geringem Einkommen, die eine KulturLegi besitzen.
Zur Story