Schweiz
Zentralschweiz

Taucher finden im Vierwaldstättersee ein 75-jähriges Flugzeugwrack der Luftwaffe

Eine Maschine des Typs K+W C-35 der Schweizer Luftwaffe. Das Flugzeug hatte eine Spannweite von 13 Metern, die Maximalgeschwindigkeit betrug 335 km/h.
Eine Maschine des Typs K+W C-35 der Schweizer Luftwaffe. Das Flugzeug hatte eine Spannweite von 13 Metern, die Maximalgeschwindigkeit betrug 335 km/h.
Bild: Keystone

Taucher finden im Vierwaldstättersee ein 75-jähriges Flugzeugwrack der Luftwaffe

02.03.2016, 17:1703.03.2016, 07:10
Mehr «Schweiz»

Taucher haben Ende Februar im Vierwaldstättersee ein Flugzeug entdeckt, das 1941 abgestürzt ist. Der Doppeldecker K+W C-35 der Schweizer Luftwaffe liegt in rund 200 Metern Tiefe vor Gersau SZ. Ob er je geborgen wird, ist offen.

Der Schwyzer Berufstaucher Roger Eichenberger bestätigte auf Anfrage eine Meldung von Schweizer Radio SRF. Das Wrack sei mit Hilfe eines Tauchroboters entdeckt worden, sagte er. Den genauen Fundort verriet er nicht.

Ob das Wrack je geborgen wird, ist offen. Eichenberger sagte, es gebe für eine Bergung keine konkreten Pläne. Bergungen seien immer mit einem gewissen Aufwand verbunden, und es brauche auch einen Platz, um das Wrack aufzustellen.

Nur einer der zwei Piloten überlebte

Das Flugzeug war nach Angaben von Eichenberger 1941 ins Trudeln geraten und abgestürzt. Die beiden Insassen sprangen mit Fallschirmen ab, nur einer der beiden überlebte aber. Ein Kursschiff wollte offenbar zu Hilfe kommen, musste die Aktion aber abbrechen, weil sich alle Passagiere auf die selbe Seite des Schiffes begaben und das Schiff dadurch Schlagseite bekam.

Das Doppeldeckerflugzeug K+W C-35 wurde in den 1930erJahren in den Eidgenössischen Konstruktionswerkstätten (K+W) in Thun gefertigt. Es hatte eine Spannweite von 13 Metern und wies eine Maximalgeschwindigkeit von 335 km/h auf. (whr/sda)

Die F/A-18 der Schweizer Luftwaffe

1 / 19
Die F/A-18 der Schweizer Luftwaffe
Die F/A-18 Hornet vom US-Flugzeugbauer «Boeing» steht seit 1997 in Diensten der Schweizer Luftwaffe. Bis zum Absturz am 14. Oktober 2015 gab es hierzulande 26 einsitzige und 8 zweisitzige ...
quelle: keystone / christian brun
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Er fand sie «oberlehrerhaft»: Neue Details zu Keller-Sutters Telefonat mit Trump
Karin Keller-Sutter versuchte in einem Last-Minute-Telefonat mit Donald Trump, hohe Zölle für die Schweiz abzuwenden. Neue Details zur Unterhaltung zeigen: Sie erreichte womöglich das Gegenteil mit ihrer Intervention.
Donald Trump schockte die Schweiz am 1. August mit seiner Zollankündigung. 39 Prozent Aufschlag sollen auf Schweizer Exporte in die USA anfallen. Eine Hiobsbotschaft für die Schweizer Wirtschaft und im Endeffekt für das ganze Land.
Zur Story