Schweiz
Zürich

Überklebte Zürcher Strassenschilder – die Unia war's

Frauen erobern Zürcher Strassenschilder – das steckt dahinter

08.03.2019, 09:5208.03.2019, 15:48
Mehr «Schweiz»
1 / 15
Frauen erobern Strassenschilder
Strassenschilder wurden in der Nacht zum Freitag mit Frauennamen überklebt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Zahlreiche Zürcher Strassenschilder sind über Nacht verändert worden. Passend zum Frauentag wurde aus der Josef-Strasse die Maria-Strasse, aus der Erismannstrasse die Erisfraustrasse. Hinter der Aktion steckt die Unia Zürich-Schaffhausen, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht.

In dieser heisst es weiter, dass 447 Strassen in Zürich nach Prominenten benannt sind. Lediglich 54 davon tragen weibliche Namen. Die Unia kritisiert, dass Frauen in der Öffentlichkeit weniger sichtbar seien. Über 100 Schilder seien in der Nacht auf Freitag mit Frauennamen überklebt worden. (jaw)

49 Bilder aus aller Welt von 49 Frauen in 49 Berufen

1 / 51
49 Bilder aus aller Welt von 49 Frauen in 49 Berufen
Pakistan: Mehwish Ekhlaque, 26, Töfffahrlehrerin.
quelle: x02626 / akhtar soomro
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Frauen-Themen, Feminismus, Sexismus, Gesellschaft

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
61 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
The fine Laird
08.03.2019 10:10registriert November 2014
Standart Busse pro Aufkleber ist 100.-CHF.
100 x 100.- = 10'000.- CHF
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Weiterdenker
08.03.2019 12:01registriert November 2015
Schon erstaunlich, dass Erwachsene - Entschuldigung, ich meine natürlich Siewachsene - solche Aktionen durchführen können, ohne sich dabei völlig dämlich vorzukommen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Unfriedlicher_Tibeter
08.03.2019 12:41registriert September 2017
Diese Aktion beweist;

Schweizer Frauen haben anscheinend nicht die Geduld selber einen Baum zu pflanzen und zu pfelgen. Wenn es dann aber um die Ernte der Früchte geht, ist man sofort benachteiligt.

Liebe Frauen,

Mittlerweile schliessen mehr Frauen ein Studium ab als Männer. Viele wichtige Entscheidungsposten sind fast 50/50 bsetzt. Auch ihr könnt Startups gründen, macht es aber nicht. Exkluxive Freiräume für Frauen ja, für Männer nein. Alle Posten müssen fair besetzt sein, ausser es handelt sich um Strassenbau, Mechanik etc.

Verarscht jemand anderen, echt...
00
Melden
Zum Kommentar
61
    Deutliche Zunahme von Verdachtsmeldungen über Geldwäscherei

    Der Verdacht auf Geldwäscherei in der Schweiz hat offenbar deutlich zugenommen. Jedenfalls wuchs die Zahl der Verdachtsmeldungen im vergangenen Jahr um mehr als ein Viertel auf 15'141 im Vergleich zu 2023. 92 Prozent dieser Meldungen stammten von Finanzintermediären aus dem Bankensektor.

    Zur Story